Advent, Advent, das 3. Lichtlein brennt. Verrückt, oder? Wer hat eigentlich gesagt, dass die Adventszeit besinnlich ist? Meine ist es ganz bestimmt nicht. Ich habe noch nicht einen einzigen Weihnachtskeks gegessen, wenn man mal von nicht wirklich leckeren und gekauften Spekulatius absieht. Es gab noch keinen Stollen und auch keinen Bratapfel. Echt übel. Ok, Weihnachtsschokolade habe ich schon reichlich verputzt - Nervennahrung! Und die brauche ich gerade reichlich. Weil es gerade turbulent im zweimalB-Shop zugeht, war es hier eben auch am Freitag still. Keine Chance auf einen eigenen Blogbeitrag.
Aber um so mehr dürft Ihr Euch heute auf jemanden freuen, der die Zeit gefunden hat, Weihnachtsgeheimnisse auszuplaudern und gleich noch ein Tutorial vorzubereiten. Ich hatte Euch schon angekündigt, dass wir auch den 2. Part von
Hochglanz handmade besuchen. Heute ist es so weit, und ich gebe das Wort an....
...Pepe von elfenklang.
![zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: elfenklang :: zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: elfenklang ::]()
1. Wer bist Du und was tust Du?
Meine kleine Welt ist die von meinem Label “elfenklang”. Ich bin die Pepe, hatte gerade meinen 48.-sten Geburtstag und bin im Februar von München, meiner Heimatstadt, nach Salzburg gezogen. Als One-Woman-Show bin ich für alles allein verantwortlich, was die Herstellung meiner bunten Ledergeldbeutel und sonstiger Alltagsverschönerer angeht, die ich mit großer Leidenschaft produziere.
![zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: elfenklang :: Pepe von elfenklang zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: elfenklang :: Pepe von elfenklang]()
Mittlerweile habe ich eine eigene Webseite mit meinem Herzblut-Online Shop bei
www.elfenklang.com. Dort blogge ich auch über meine Arbeit, alles, was darum so geschieht und auch über die Einrichtung von Arbeitsplätzen oder Wohnideen, eine meiner weiteren Leidenschaften.
Natürlich habe ich auch eine
Facebook-Fanpage für elfenklang und bin auch bei Twitter als @elfenklangshop zu finden. Weitere Shops könnt Ihr bei Dawanda und Etsy unter “elfenklang” finden. Ganz schön viel Arbeit…
![zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: elfenklang :: Hochglanz handmade Banner zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: elfenklang :: Hochglanz handmade Banner]()
Seit Mitte Oktober blogge ich mit Katja Boscheinen auf dem
Blog Hochglanz-handmade und habe da einen riesigen Spass. Wir haben uns zum Vorsatz gemacht, die vielen kleinen Handmade-Online-Shops mit Tipps, Tools und Coachings schöner, auffindbarer und besser zu machen. Katja habe ich über die Etsy-VerkäuferInnen-Gruppe bei Facebook kennengelernt. Wir beide haben uns echt gefunden, und allein deshalb hat sich Facebook für mich persönlich schon gelohnt!
2. Wie seid Ihr zu dem gekommen, was Ihr tut?
Angefangen hat alles mit einem kategorischen “Nein” meiner Eltern, als ich nach dem Abi auf die Modeschule in München gehen wollte. Bei dem Wort “Schneiderlehre” haben beide die Hände über´m Kopf zusammen geschlagen, dabei war das nur die Voraussetzung, um überhaupt eine Aufnahmeprüfung machen zu dürfen. “Lern was G´scheits!” hiess es. Also habe ich Jura studiert und war dann 11 Jahre als Scheidungsanwältin in München selbstständig. Bis ich mit 40 festgestellt habe, dass das nicht der Beruf war, den ich mein ganzes Leben machen wollte. Ich schmiss also alles hin und in der “Regenarations-Phase” begann ich wieder kreativ zu sein… Mit einem Buch über gefilzte Taschen kam die Initialzündung zu meiner kreativen Laufbahn. Ich eröffnete ein Ladengeschäft in München, das ich dieses Jahr im Februar zu gemacht habe, als ich nach Salzburg gezogen bin. Es gefiel mir in München einfach nicht mehr… In diesen 5 Jahren hab ich mir alles selbst beigebracht und mich vom Stricken und Filzen hin zur Lederverarbeitung entwickelt.
![zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: elfenklang :: Geldbörse aus Leder zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: elfenklang :: Geldbörse aus Leder]()
Ich liebe Leder. So habe ich einen Haufen Geld gespart, das ich in immer neue Geldbeutel, Timeplaner und allerlei sonstige Lederaccesssoires von anderen Firmen gesteckt habe. Heute kann ich mir alles selber machen und bin eigentlich ein wenig überrascht, wie gut meine Sachen auch anderen Menschen gefallen. Mit diesem “Erfolg” hatte ich eigentlich gar nicht gerechnet und bin so dankbar, dass ich endlich das tun kann, wozu ich schon als Jugendliche die entsprechenden Ansätze hatte. Das enorme positive und liebevolle Feedback meiner Kunden ist mein Antrieb und Motivation und ich bin gespannt, wo diese Reise noch hingehen wird.
3. Wie erlebt Ihr die Vorweihnachtszeit? Wie feiert Ihr Weihnachten?
Wahrscheinlich wie viele andere ist bei mir die Vorweihnachtszeit eher hektisch als besinnlich. Obwohl ich jetzt nicht die typischen Weihnachtsgeschenke herstelle, eher Dinge, die man sich selbst schenkt, merke ich doch einen leichten Anstieg an Bestellungen und Aufträgen und bin da zum Teil ganz schön am Rödeln. Trotzdem versuche ich ab und zu einfach mal auszubüchsen und gehe in die wunderschöne Stadt Salzburg, die ja für mich noch so viele Überraschungen birgt. Auf den Weihnachtsmarkt hier bin ich echt sehr gespannt. Darüber habe ich schon viel Schönes gehört. Wenn ich auch nie wieder den Satz “Ooohhh wie süüüüß!” sagen werde, aber das ist eine andere Geschichte… (siehe dazu
Mein Erlebnis als Ausstellerin ).
Weihnachten selbst verbringe ich eher sehr ruhig mit meinem Mann und ein paar leckeren “Schweinereien”, die wir uns im Feinkostladen zuvor kaufen. Wir kochen eigentlich gerne und viel, aber an Weihnachten bin ich froh, wenn ich den 24.12. in aller Ruhe genießen kann, das war nicht immer so….. Ausschlafen, keine hektische Baumaufstellerei (wird vorher erledigt…) und nebenher am Herd stehen. Sondern gemütliches Frühstück, dann anziehen und in die Stadt gehen und hier und da ein lustiges Getränk trinken… Dann nach Hause torkeln und ein bisschen auf dem Sofa Bubu machen und abends die tollen Kleinigkeiten naschen, die Geschenke unterm Baum austauschen und dazu ein gutes Glas Rotwein trinken… Herrlich! An den Tage n darauf treffen wir Freunde auch in einem sehr legeren Rahmen. Familie ist sonst keine angesagt. Das liegt daran, dass meine Mutter vor 4 Jahren gestorben ist, mein Vater im Ausland lebt und ich mich mit meiner jüngeren Schwester leider nicht so gut verstehe. Also im Ergebnis eigentlich für mich sehr entspannend. Keine Spannungen mit der lieben Verwandtschaft…
4. Weihnachten ist die Zeit der Überraschungen. Überrascht uns und verratet uns ein Weihnachtsgeheimnis!
Ich liebe Pompoms! Man kann sie so vielseitig einsetzen, ein unerschöpfliches Areal. Natürlich zuerst als Deko für zu Hause: an der Decke über dem Bett, im Flur, über dem Esstisch, im Bad - einfach überall! Oder an der Wand, im Garten als Girlande. Auch super aus Stoff gemacht und sozusagen als “Minikissen” auf´s Bett gelegt… Oder als Geschenkverpackung - einfach süüüß! Und man kann sie ganz leicht selber machen, sogar aus unterschiedlichsten Materialien wie Seidenpapier, Zeitungspapier, Stoff oder Tüll. Sie sehen immer toll aus und man kann mit unterschiedlichen Farben schnell mal eine Veränderung schaffen, die nicht viel kostet.
![zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: elfenklang :: DIY Tutorial für Pompoms aus Seidenpapier zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: elfenklang :: DIY Tutorial für Pompoms aus Seidenpapier]()
Ich verrate Euch, wie ich meine Pompoms aus Seidenpapier mache. So ein Pompom hat im fertigen Zustand einen Durchmesser von etwa 12 cm.
Ihr benötigt dazu nur:
• farbiges Seidenpapier 50 x 70 cm je Blatt
• ein Filzstift
• gute Schere
• transparente Nylonschnur
• einen Locher
• Masking Tape zum Befestigen
So geht´s:
1. Ihr faltet das Seidenpapier immer in der Mitte der Breite nach, so 6 bis 7 Mal.
2. Wichtig: Sucht die Ecke, wo keine offene Kante vom Falten ist, die spätere Mitte befindet sich nun in der linken unteren Ecke. Jetzt malt Ihr einen Blütenumriss mit dem Filzstift auf, ungefähr so:
![zweimalB :: Weihnachtsgeheimnis - elfenklang :: DIY Tutorial - Pompom aus Seidenpapier selber machen zweimalB :: Weihnachtsgeheimnis - elfenklang :: DIY Tutorial - Pompom aus Seidenpapier selber machen]()
3. Schneidet mit einer guten Schere am Umriss entlang. Dann ein Mal aufklappen (das ist jetzt die Hälfte des Pompom).
4. Stanzt nun mit dem Locher mittig ein Loch für die Schnur.
![zweimalB :: Weihnachtsgeheimnis - elfenklang :: DIY Tutorial - Pompom aus Seidenpapier selber machen zweimalB :: Weihnachtsgeheimnis - elfenklang :: DIY Tutorial - Pompom aus Seidenpapier selber machen]()
5. Durch dieses Loch zieht Ihr die Nylonschnur und verknotet sie, so gut es geht.
6. Nun das ganze Pompom vorsichtig auffalten, beide Hälften sind nun sichtbar.
![zweimalB :: Weihnachtsgeheimnis - elfenklang :: DIY Tutorial - Pompom aus Seidenpapier selber machen zweimalB :: Weihnachtsgeheimnis - elfenklang :: DIY Tutorial - Pompom aus Seidenpapier selber machen]()
7. Jetzt bringt Ihr das Pompom zum Blühen. Jede Lage in der inneren Mitte etwas zusammenknautschen- das gibt Halt, aber ganz vorsichtig, damit es nicht reisst. So hauchen wir dem Pompom Leben ein und plustern ihn auf… Das macht Ihr bis zur Hälfte aller Lagen. Dann wiederholt Ihr das Gleiche von der anderen Seite aus. Fertig! Jetzt mit Masking Tape an Decke oder Wand hängen, wo Ihr es haben wollt… Ich hab meins an die Decke im Bad gehängt über die Stengel meiner zur Zeit nicht blühenden Orchidee, so wirkt sie nicht ganz so trist…
![zweimalB :: Weihnachtsgeheimnis - elfenklang :: DIY Tutorial - Pompom aus Seidenpapier selber machen zweimalB :: Weihnachtsgeheimnis - elfenklang :: DIY Tutorial - Pompom aus Seidenpapier selber machen]()
Ich hoffe, es ist Euch gelungen. Wenn Ihr größere Pompoms machen wollt, dann nehmt mehrere Lagen Seidenpapier übereinander und faltet sie nicht so klein. Ihr müsst aber immer genug Lagen zum Auffächern haben, sonst sehen sie etwas mager aus… Und mehrere wirken immer besser als nur eins… Und man kann alle Lieblingsfarben zusammen kombinieren.. Ich liebe Pompoms- hab ich das schon gesagt?
*** Schlusswort von zweimalB ***
Danke Pepe, dass Du uns ein DIY- Tutorial vorbereitet hast. Pompoms als Topping für Geschenkverpackungen finde ich großartig. Besonders, wo wir alle ja nun bald reichlich Geschenke einpacken müssen. Oder seid Ihr etwas schon alle fertig und nur ich hinke so hinterher?
Ich wünsche Euch allen einen schönen Adventssonntag!
PS: Fotos und Texte stammen von elfenklang.