Quantcast
Channel: zweimalB
Viewing all 88 articles
Browse latest View live

Sweet Monday mit Kirsch-Heidelbeer-Marmelade

$
0
0
Guten Morgen! Nach einigen Offline-Tagen meinerseits starten wir diese neue Woche mit einem wirklich süßen Montag - mit dem Sweet Monday, den wir uns mit einer Kirsch-Heidelbeer-Marmelade versüßen.
Falls Ihr noch nicht gefrühstückt habt oder das zweite Frühstück noch aussteht, kann ich Euch diese Marmelade, die ich nach einem Rezept aus dem Buch Home Made. Sommer von Yvette van Boven gekocht habe, wärmstens empfehlen. Ich hatte sie speziell für meine Tauschpartnerin bei Post aus meiner Küche gekocht und sie war so schnell aufgegessen, dass ich Euch nicht mal leckere Fotos davon zeigen kann. Als ich endlich ein Marmeladen-Shooting starten wollte, war das letzte Glas schon leer. Aber ich denke, das spricht für dieses Rezept.

:: zweimalB :: Rezept für eine Kirsch-Heidelbeer-Marmelade

Das Originalrezept von Yvette van Boven mischt gleich 3 Obstsorten - nämlich Kirschen, Blaubeeren und Brombeeren. Ich habe auf die Brombeeren verzichtet, da es ja noch keine frischen Beeren gibt und ich auch Tiefkühlware zurückgreifen musste.

:: zweimalB :: Bild-Ausschnitte aus dem Buch "Home Made Sommer" von Yvette van Boven

Kirsch-Heidelbeer-Marmelade mit Orange und Basilikum


Zutaten:

  • 500g Kirsch
  • 500g Heidelbeeren
  • 150ml Orangesaft
  • 1 kg Gelierzucker 1:1
  • 1 Bund Basilikum


Zubereitung:

Schritt 1: Alle Zutaten - bis auf den Basilikum - in einem großen Topf zum Kochen bringen und dann noch 4 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Marmelade zu gelieren beginnt. Am besten eine kleine Gelierprobe auf einem kleinen Teller machen.

Schritt 2: Basilikum hinzufügen und die ganze Masse pürieren.

Schritt 3: Die heiße Marmelade sofort in sterile Gläser füllen, mit einem Deckel verschließen und auf den Deckel gestellt abkühlen lassen. Fertig!

Super lecker, kann ich Euch sagen. Diese Marmelade eignet sich auch hervoragend, um sie mit einem Becher Naturjoghurt und einem Esslöffel Haferflocken zu mischen und als Frühstück zu genießen. Meine Kinder waren hellauf begeistert.

Ach, und bevor ich mich für heute verabschiede, möchte ich noch schnell darauf hinweisen, dass Ihr das Buch Home Made. Sommer von Yvette van Boven ab morgen anlässlich des Weltbuchtages und der Aktion "Blogger schenken Lesefreude" hier bei zweimalB gewinnen könnt. Also schaut gleich morgen wieder rein.

Habt einen schönen Frühlingstag. 
Eure Daniela

Lesefreude zum Weltbuchtag!

$
0
0
Guten Morgen zum Welttag des Buches! Ein spannender und aufregender Tag. Ich hoffe, Ihr habt Euch reichlich Zeit genommen. Diesen Feiertag des Buches, den es seit 1995 gibt, begehen nämlich knapp über 1000 Blogger auf eine ganz besondere Weise. Nachdem die Stiftung Lesen, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und deutsche Buchverlage 2012 die Aktion Lesefreude initiierten, aber in diesem Jahr nicht weiterführten, haben zwei Bloggerinnen eine Gemeinschaftsaktion gestartet und dazu aufgerufen, dass Blogger Lesefreude schenken sollen.

Ich hatte Euch ja schon mehrfach darüber berichtet, dass ich diesem Aufruf natürlich auch gefolgt bin und mich schon vor Wochen zu dieser Aktion "Blogger schenken Lesefreude" angemeldet habe. Vor einem Monat habe ich Euch schon den Titel verraten und vorgestellt, den ich nun ab heute verlosen werde: Home Made Sommer vom Yvette van Boven aus dem Dumont Buchverlag.

:: zweimalB :: Home Made Sommer von Yvette van Boven - Buchtitel, den zweimaLB bei "Blogger schenken Lesefreude" verlost

Wer kann wie gewinnen?
Ganz einfach, hinterlasst bis Montag, 29.04.2013 um 23:59 Uhr einen Kommentar unter diesen Beitrag. Mitmachen können alle Buchbegeisterte aus Deutschland oder der EU (liebe Schweizer, leider sprengt das Porto den Rahmen dieser Aktion), egal, ob mit oder ohne Blog. Nur denkt daran, eine gültige Email-Adresse zu hinterlassen, wenn Ihr anonym kommentiert. Sonst kann ich Euch nicht kontaktieren, falls genau Ihr gewonnen habt.

Und wer jetzt noch Zeit und Lust auf mehrere Lesefreude-Schenker hat, der kann sich durch die ellenlange Teilnehmerliste der Aktion "Blogger schenken Lesefreude" scrollen und noch etliche weitere Blogs besuchen. 

Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Dumont Verlag zur Verfügung gestellt, damit ich Euch eine besondere Freude bereiten kann. Ich wünsche Euch ganz viel Glück und vor allem ganz viel Lesefreude!
Eure Daniela

Die Lesefreude geht an....

$
0
0
....Moment, so schnell geht das nicht. Als erstes müsst Ihr hier nun ein Dankeschön über Euch ergehen lassen. Sage und schweige 120 Kommentare zählt der Blogbeitrag zu der Verlosung anlässlich des Weltbuchtages. Es waren wirklich viele tolle Kommentare und Nachrichten dabei, die mich alle sehr gefreut haben. Deshalb geht ein großes Dankeschön auch an die beiden Organisatorinnen, die die Aktion "Blogger schenken Lesefreude"überhaupt erst ins Leben gerufen und dann über Wochen auf Facebook organisiert haben. Ganz großes Kino, liebe Dagmar und liebe Christina. Ohne Euch wäre das so nicht möglich gewesen, dass sich 1009 Blogs an dieser Aktion beteiligen.

So, und nun kommen wir zu der Auslosung, die natürlich random.org für mich übernommen hat. Taaadddaaaaaaaa......gewonnen hat.........die Nummer 26.

:: zweimalB :: Blogger schenken Lesefreude zum Weltbuchtag 2013 - die Gewinner steht fest!

Wie es der Zufallsgenerator so möchte, geht das Buch Home Made. Sommer von Yvette van Boven an Sandra, die auf  www.from-snuggs-kitchen.com über Kochen und Backen als Hobby bloggt. Na, wenn das Buch da nicht in den allerbesten Händen ist. Herzlichen Glückwunsch, liebe Sandra. Wir alle hier möchten dann aber bitte ein paar tolle Resultate aus diesem Buch bei Dir bewundern können, okay?

Ihr anderen 119 lesefreudigen Leute, seid nicht allzu traurig. Genießt einfach den Frühling und den kommenden Sommer. Das Netz ist voll mit tollen Anregungen. Und Ihr habt sicher auch unzählige tolle sommerliche Ideen. Vielleicht verratet Ihr mir ja Eure Sommer-Idee, die Ihr auf jeden Fall jedes Jahr einmal umsetzen müsst.

Macht´s gut. Es grüßt Euch
Daniela

Purer Frühlingsgenuss

$
0
0
Hallo meine lieben LeserInnen. Ich wünsche Euch einen wunderschönen und herrlichen Start in die neue Woche. Bei diesem wunderschönen Frühlingswetter mit viel Sonne, angenehm warmen Temperaturen, einer herrlichen Kirschblüte und immer kräftiger grünenden Bäumen dürfte das wohl nicht allzu schwer werden. Wir verbringen gerade jede freie Minute draußen und erledigen einige tolle Gartenprojekte, um aus unserem schon schönen Garten unser kleines Paradies werden zu lassen.

:: zweimalB :: Kirschblüte im Frühling

Und während wir wirklich schuften, alten Rasen entfernen, umgraben, Stauden pflanzen, Sand und Kies schaufeln, genießen wir dann erschöpft, aber glücklich kleine Pausen mit Eis und Kaffee und bestaunen die herrliche Blütenpracht, die über Nacht quasi explodiert ist. Unser Kirschbaum steht grandios in voller Blüte. Mögen nun herrlich viele fleißige Bienchen die Blüten schön bestäuben, damit wir uns über eine ebenso zahlreiche Kirschernte freuen können.

:: zweimalB :: Kirschblüte im Frühling

Wenn ich auch ansonsten im Moment nur wenig Worte hier für Euch hinterlasse, so möchte ich Euch doch wenigstens an dem tollen Anblick, der sich uns hier gerade bietet, teilhaben lassen.
Herrlich, oder?

:: zweimalB :: Kirschblüte im Frühling

Genießt den Frühling, tankt so viel Sonne wie möglich. Es ist herrlich. Ich liebe den Frühling.
In diesem Sinne wünsche ich Euch eine  tolle und kurze Woche.

Eure Daniela

Kleines mit großer Wirkung { Foto-Wettbewerb }

$
0
0
Einige besorgte Emails trafen schon in meinem Postfach ein. Was ist los bei zweimalB? Warum ist es so still geworden? Große Fragen und eine kleine Antwort: ich mache eine kleine Pause mit großer Wirkung. Während ich mich gerade voll auf den Frühling und vor allem auf die noch immer andauernde Renovierung unseres Hauses konzentriere, erziele ich langsam aber sicher kleine Fortschritte. Und das sorgt für deutlich mehr Wohlbefinden. 
Heute unterbreche ich meine Pause auch nur für etwas Kleines, aber Besonderes, das hoffentlich auch eine große Wirkung zeigen wird. Schon Ende März hatte ich Euch ja von den Benefiz-Bloggern und ihrer großartigen Aktion, Gelder für die DKMS durch Kooperationen von Firmen und Bloggern zu sammeln, berichtet. 
Die Firma A. Vogel ist eine der Firmen, die eine solche Kooperation mit 4 Bloggern eingegangen ist und durch diese kleine Aktion neue Typisierungen für mögliche Knochenmarktransplantationen möglich macht.

Als ich hörte und las, worum es bei dieser Kooperation geht, war ich sofort Feuer und Flamme. A. Vogel startet ab dem 1.6.2013 einen Foto-Wettbewerb rund um ihren Frischkräuter-Meersalz-Streuer Herbamare.
Ab Juni gibt es zu der regulären 250g-Streudose die praktische Mini-Version zum Mitnehmen als Beigabe dazu. Für den Foto-Wettbewerb werden nun die originellsten Motive mit dem Mini-Streuer unterwegs, im Freien, im Garten oder beim Ausflug gesucht. Eben den genialen Moment des Outdoor-Genusses.

:: zweimalB :: Kooperation im Rahmen der Benefiz-Blogger mit A. Vogel  - Beitrag zu dem Fotowettbewerb zum Mini-Streuer Herbamare

Selbstverständlich mache ich da mit. Zu gewinnen gibt es 20 bunt gefüllte Rucksäcke mit Produkten von A. Vogel. Gern würde ich die anderen Produkte nämlich auch einmal probieren. Das Herbamare schmeckt einfach als kleine Würze auf der frischen Tomate schon mal sehr lecker und schreit geradezu danach, ein Picknick im Grünen an einem sonnigen freien Tag zu veranstalten. Leider war uns diese Kombination gerade nicht vergönnt, daher haben uns diese 3 kleinen Gesellen beim Testen und Kosten geholfen.

Im übrigen verlost A. Vogel ab morgen auf der Facebook-Seite täglich 3 dieser Mini-Streuer. Also schnappt Euch einen, macht ein paar tolle Fotos und nehmt an dem Foto-Wettbewerb teil.

Nun wünsche ich Euch einen  tollen Pfingstmontag, genießt ihn und die freien Stunden. Wir werden es jedenfalls im Kreise der Familie tun.

Bis bald
Eure Daniela

Auf der guten Seite oder wie man mit Büchern Leben retten kann

$
0
0
Guten Morgen meine lieben! Lest Ihr auch so gern wie ich? In den letzten Wochen, als mir alles zu viel zu werden drohte, habe ich mir ganz bewusst wieder viel mehr Zeit für diese so schöne und auch so wichtige Sache genommen. Ich habe unzählige Bücher verschlungen. 

"Letztes Jahr im November hat ein Buch mein Leben gerettet. Ich weiß, das klingt jetzt sehr unwahrscheinlich. Manche mögen es gar für überspannt halten, wenn ich so etwas sage, oder melodramatisch. Und doch war es genau so."

Dieses Zitat stammt aus dem Buch Das Lächeln der Frauen von Nicolas Barreau. Dieser Absatz hat sich mir ins Gedächtnis gebrannt, weil er so gut passt. Bei mir war es weder der November, noch war es nur ein Buch. Aber das Lesen vieler Bücher hat mir neue Kraft gegeben, hat mir eine Insel der Ruhe geschenkt.

Aus diesem Grund bin ich dann auch im Rahmen der Benefiz-Blogger eine tolle Kooperation mit dem Egmont Ink Verlag eingegangen. Ihr kennt die Aktion ja mittlerweile. Durch die Kooperation von Bloggern und Unternehmen werden Gelder für die DKMS gesammelt, um so weitere Typisierungen zu ermöglichen.

:: zweimalB :: Kooperation mit dem Egmont Ink Verlag - Share your books in einem Tauschregal

Die Kooperation mit dem Egmont Ink Verlag war eine ganz tolle und einfache: Lies ein Buch aus dem Verlagsprogramm, teile es mit anderen und blogge darüber. 

Ich habe den ersten Band der Reihe Optimum von Veronika Bicker gelesen und zwar Optimum: Blutige Rosen. Dabei handelt es sich um einen Jugendthriller, in dem es um ungewöhnlich begabte Schüler einer Eliteschule und einen plötzlich Tod einer Schülerin geht. Spannend erzählt Veronika Bicker die Geschichte von Rica und ihren Nachforschungen, löst aber viele Unklarheiten im ersten Band nicht auf. 
Wer mal reinlesen möchte, findet hier eine Leseprobe zu dem Buch Optimum: Blutige Rosen.

:: zweimalB :: Optimum: Blutige Rosen aus dem Egmont Ink Verlag

Um nun aber meine Aufgabe komplett zu erfüllen, musste ich ein Umsonstregal oder ein Bücher-Tauschregal finden. In vielen großen Städten findet man ja mittlerweile öffentliche Bücherschränke, wo man kostenlos und ohne jegliche Formalitäten Bücher leihen, nutzen und tauschen kann. Und obwohl ich in der unmittelbaren Nähe einer der 20 größten Großstädte Deutschlands wohne, scheint es einen solchen Bücherschrank hier und auch in Bielefeld nicht zu geben. Meine Recherche dazu hat mich aber zu einem kleinen, von außen fast unscheinbaren Café geführt - zum Kaffeeklatsch. Ein kleines, schnuckeliges Café in der Bielefelder Altstadt, das neben Kaffee leckeren Kuchen und kleine Speisen anbietet. Und eben auch ein Regal mit Büchern, in das man Bücher stellen kann, die man mit anderen teilen möchte. Man stellt eins rein und kann sich ein anderes nehmen. Das Regal ist gut gefüllt mit ganz unterschiedlichen Büchern. 
Da kann man gleich bei einem Kaffee schon mal mit dem Stöbern und Schmökern anfangen. Einfach nur herrlich.

:: zweimalB :: Ein Buch aus dem Egmont Ink Verlag im Café Kaffeeklatsch in Bielefeld mit anderen Lesern teilen

Eins kann ich Euch nun noch verraten - mein Bagel mit Käse war sehr lecker. Das sind die wirklich guten Seiten des Bloggens. Man entdeckt tolle neue Dinge und genießt dabei auch noch so leckere Dinge ;-)
Also auf auf, kehrt im Kaffeeklatsch ein, trinkt einen leckeren Kaffee oder eine leckere Limo, esst ein Stück Kuchen und schnappt Euch dieses Buch.

Zum Abschluss dieser Kooperation bedanke ich mich beim Egmont Ink Verlag für diese Zusammenarbeit und diese tolle Aktion. Vielleicht rettet genau dieses Buch nun auch irgendwo irgendeinem Menschen das Leben, weil durch das Geld genau DIE eine Typisierung ermöglicht werden konnte, die nun 2 Menschen durch eine Knochenmarkspende zusammenbringt. Ich drücke dafür jedenfalls die Daumen.

Macht´s gut, meine Lieben. Bis demnächst.
Eure Daniela

Frage-Foto-Freitag: Hilfe gesucht!

$
0
0
Schon länger habe ich mich rar gemacht. Und an Steffis Frage-Foto-Freitag habe ich schon sehr lange nicht mehr teil genommen. Meine lang anhaltende Blogpause habe ich maßgeblich für das Projekt der Benefiz-Blogger unterbrochen. Dass Steffi nun den heutige Frage-Foto-Freitag nur unter das einzige Motto HILFE GESUCHT stellt und selber Hilfe und neue potentielle Stammzellenspender für ihre Freundin und Blumen-DIY-Kolumnistin Inga sucht, nehme ich mal als Wink mit dem Zaunpfahl und reiche ihn gleich an Euch weiter.

:: zweimalB :: Die Benefiz-Blogger - ich bin dabei.
Ja, an EUCH!! Ich bleibe meinen letzten Blogposts treu und erinnere nochmals an die Benefiz-Blogger, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, durch Kooperationen mit Unternehmen Spenden für die DKMS zu sammeln. Für eben die Organisation, die für die Typisierung der Stammzellenspender in Deutschland zuständig ist. Jede Typisierung verursacht Kosten in Höhe von 50€. Für alle die sich typisieren lassen wollen, ist das Verfahren natürlich kostenlos. Aber die Gelder müssen auch irgendwoher kommen. 

Einige Unternehmen wie A.Vogel und der Egmont Ink Verlag haben erkannt, dass Blogs ein gutes Sprachrohr sind und sind bereit für diese Zusammenarbeit Gelder zu spenden. Ich finde das toll und unterstütze das wirklich sehr gern, wie Ihr schon jetzt mehrfach lesen konntet.

Nun fragt Ihr Euch, warum ich das alles schon wieder schreibe und was das mit Steffis heutiger Foto-Frage zu tun hat? Oh, eine ganze Menge!

:: zweimalB :: Herbamare-Ministreuer - Fotowettbewerb und Kooperation mit A.Vogel

Wofür brauchst Du Hilfe?
Da fallen mir natürlich 1000 Dinge ein, bei denen ich gerne mal Hilfe hätte. Mit tatkräftiger Hilfe würde vieles so viel schneller und einfacher gehen. Aber heute nach dem Lesen von Steffis Hilfe-Gesuch habe ich nur eine Bitte um Hilfe. Und wenn Ihr dieser Bitte nachkommt, tut Ihr etwas Gutes.

Bitte klickt den Foto-Wettbewerb von A.Vogel an und gebt Eure Stimmen für die Fotos ab, die Euch gefallen. Über den Wettbewerb hatte ich Euch vor kurzem hier schon berichtet. Noch toller wäre es natürlich, wenn Ihr gleich selber mit einem Foto mitmachen würdet.

Auf den ersten Blick sieht das nun so aus, als wolle ich nur um Eure Stimmen buhlen, um ja den Rucksack zu gewinnen. Ich geb es zu, dass ich natürlich bei dem Wettbewerb mit einem eigenen Foto mitgemacht habe, weil ich natürlich sehr gerne einen prall gefüllten Rucksack von der Firma A. Vogel gewinnen würde. Aber meine Bitte um Eure Votes für egal welches Bild geht weiter, hat eine tiefgründigere Motivation.

:: zweimalB :: Herbamare-Ministreuer - Fotowettbewerb und Kooperation mit A.Vogel

Indem Ihr von meinem Blog aus den Foto-Wettbewerb anklickt und diese Aktion durch Votes oder eigene Bilder unterstützt, signalisiert Ihr deutlich, dass solche Kooperationen von Firmen mit Blogs wahrgenommen werden, dass sie ihr Ziel erreichen. Im Endeffekt unterstützt Ihr damit die Arbeit der Benefiz-Blogger, die mit jeder erfolgreichen Kooperation neue Partner finden und überzeugen kann, sich auf die gute Seite zu schlagen und somit neue Typisierungen zu ermöglichen.

Und damit kommen wir dann wieder zu Steffis Hilfe-Gesuch. Mit ein paar wenigen Klicks könnt Ihr also helfen.

Also, helft Ihr mir? Helft Ihr der Firma A. Vogel zu einem gelungenen Foto-Wettbewerb? Helft Ihr den Benefiz-Bloggern? 
Dann klickt Euch schnell rüber zum Foto-Wettbewerb!

Filzliebe meets Quaaaksalber

$
0
0
Ein großes Sonntags-Hallo! Ich bin mal wieder aus der Versenkung hervorgekommen und habe mich sogar an die Nähmaschine gewagt. Das gute Stück habe ich ja in den letzten Wochen wirklich sehr stiefmütterlich behandelt und vollkommen ignoriert.

Nun kam aber ein ganz wunderschönes und grandios farbenprächtiges Wollfilz-Set von der lieben Steffi von april-kind.de ins Haus geflattert mit der Bitte, es doch mal zu testen und etwas schönes daraus zu zaubern.

:: zweimalB :: Farbenfroher Wollfilz von www.april-kind.de - FILZLIEBE

Dafür unterbreche ich meine Renovierungsarbeiten doch gern. Zumal bei meinem Sohn im Kindergarten gerade die große Freundebuch-Welle auch zu uns rüber geschwappt kam. Jede Woche kommt er mit einem anderen Freundebuch nach Hause, und vor kurzem trug er eines in einer kleinen eigens für das Buch gedachten Tasche nach Hause. Die Idee fand ich so gut, dass ich sie gleich im Hirn abgespeichert hatte und irgendwann mal umsetzen wollte.

Und dann kamen eben Steffi, ihr Wollfilz und ihr unglaublich kreativer und farbenfroher Blog. Wenn man sich da ein wenig umschaut, möchte man am liebsten alles gleich mal selber umsetzen. Ich liebe ja die Quaaaksalber. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass sie so gut zum Motto der Kindergartengruppe passen. Das Maskottchen ist ja auch ein Flügelfrosch, der gut der Bruder des Quaaaksalbers sein könnte.

:: zweimalB :: Freundebuch-Tasche mit Filz-Applikation nach der Vorlage des Quaaaksalbers von www.april-kind.de

Zu diesen süßen Fröschen gibt es sogar ganz tolle Ausmalbilder. Und eben ein solches habe ich als Vorlage für eine Applikation genutzt. So eine kleine Tasche ist ja ganz schnell und einfach genäht. Das geht ganz ohne Schnittmuster. Der Wollfilz lässt sich ganz einfach und wunderbar verarbeiten. An großartige Applikationen mit Zickzackstich habe ich mich bisher nie rangewagt, eine Stickmaschine besitze ich leider auch nicht. 

:: zweimalB :: Freundebuch-Tasche mit Filz-Applikation nach der Vorlage des Quaaaksalbers von www.april-kind.de

Aber mit Wollfilz kann man ganz schnell und einfach tolle Effekte erzielen, ohne der große Nähkünstler zu sein.
Nun kann der Sohnemann morgen ganz stolz sein eigenes Freundebuch mit in den Kindergarten tragen und seinen Freunden an den Haken hängen. 

Seid Ihr nun auch verwollfilzliebt? Kein Problem! Steffi hat ganz tolle Filz-Sorglos-Pakete geschnürt, in denen Ihr nicht nur den farbenfrohen Wollfilz findet, sonder gleich auch 2 tolle Ebooks, Reißverschlüsse, Gummiband und eine grüne Filzkordel.

Von meinem Set sind nun noch die kräftigen Mädchen-Farben übrig, die ich sicherlich bald für Dekorationen im neuen Zimmer von Fräulein B. einsetzen werde. Seid gespannt.

Und nun noch einen schönen Sonntag, meine lieben Leser. Ich hoffe, Ihr seid schon alle mit Eurer Bloglese-Liste umgezogen zu Bloglovin oder Feedly, um nur zwei zu nennen. Die Sache mit dem Google-Reader habt Ihr ja sicher schon zur Genüge gelesen und gehört. Daher erspare ich mir und Euch das mal.

Tolle Aktion wirft ihre Schatten voraus

$
0
0
Gestatten, mein Name ist Daniela aka zweimalB. Kennt Ihr mich noch? Nach einer fast 5 Monate langen Pause melde ich mich heute am 26. November wieder aus der Versenkung zurück. Warum ausgerechnet heute? Och, dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Die Blogpause begann irgendwann Mitte des Jahres, weil ich zum einen ausgebrannt und zeitgleich völlig angenervt war wegen unseres dauerhaft anhaltenden Renovierungstaus. Da habe ich irgendwann beschlossen, die Vorteile zu nutzen, die man hat, wenn man sein eigener Chef ist. Also habe ich die Arbeit von zweimalB einfach Arbeit sein lassen und mich ganz der Renovierung gewidmet. Leider kann ich nicht behaupten, fertig geworden zu sein. Aber wir sind ein ganzes Stück weiter gekommen. Irgendwann kann ich vielleicht auch mal ein paar Bilder zeigen, denn die Kinderzimmer sind/werden echt ganz schön.

zweimalB :: EinBlick ins Fleece-Regal - gut gefüllt für unzählige Loopschals

Mit dem Herbst drängte sich dann zweimalB wieder in den Vordergrund. Wenn es draußen kalt wird, brauchen wir alle schöne warme Loopschals. Also bin ich hinter der Nähmaschine verschwunden und habe unzählige neue Loopschals entwickelt, genäht, fotografiert und in meinen DaWanda-Shop eingestellt. Das war ein gutes Stück Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Viele Loops haben in den letzten Wochen neue Besitzer gefunden. Und die vielen tollen Kommentare zeigen mir, dass die Kunden auch wirklich begeistert sind.

zweimalB :: kuschelig warmer Loop mit Vögeln in hellgrau

Nun steht die Weihnachtszeit direkt bevor...in 4 Wochen ist Weihnachten fast schon wieder um. Deshalb wird es Zeit, die Vorweihnachtszeit auch hier auf dem Blog einzuläuten. Wir hatten ja einen sehr guten, gemeinsamen Start in diesem Jahr, da möchte ich das Jahr 2013 gern gemeinsam mit Euch ausklingen lassen.
Erinnert Ihr Euch noch an die letzte Vorweihnachtszeit und unsere Reise durch das Keksuniversum? Das war toll und hat mir sehr viel Spaß bereitet. So viele Kekse habe ich vorher noch nie gebacken und gegessen. Mal sehen, ob ich mich in diesem Jahr überhaupt dazu aufraffen kann, welche zu backen.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse - Banner der Weihnachtsaktion

In diesem Jahr gibt es was Neues. Im Grunde ist es auch eine Reise, denn täglich machen wir uns auf und entdecken ein neues Weihnachtsgeheimnis. Davon gibt es viele, viel mehr als wir in der Vorweihnachtszeit hier unterbringen könnten. Aber ich habe einige wirklich tolle Leute nach ihren Weihnachsgeheimnissen gefragt und sie waren so nett und haben mir und damit auch Euch trotz des ganzen Vorweihnachtsrummels Rede und Antwort gestanden. Jetzt dürft Ihr ganz gespannt sein ob der vielen tollen Weihnachtsgeheimnisse - alle ganz unterschiedlich, keins gleicht dem anderen. Ich bin wirklich ganz begeistert.

Aber noch müsst Ihr Euch ein wenig gedulden. Das erste Weihnachtsgeheimnis lüften wir erst am 01.12.2013. Keinen Tag eher. Aber wer sich nicht so lange gedulden kann und etwas zu tun braucht, der kann ja mal Fräulein Ordnung besuchen. Ihr Blog ist wirklich lesenswert, da werdet Ihr - sofern Ihr ihn noch nicht kennt - einiges zu lesen haben. Außerdem veranstaltet Sie eine große Weihnachtsverlosung, die über 6 Wochen läuft - 6 Wochen = 6 tolle Gewinne! Die Verlosungen starten immer am Dienstag, und HEUTE ist Dienstag!!
Nun dürft Ihr nur einmal raten, was Fräulein Ordnung heute verlost! Genau, heute gibt es etwas von zweimalB zu gewinnen. Hopp,hopp, rüberklicken und mitmachen.

Und wer noch ein schönes Weihnachtsgeschenk für seine Lieben sucht, kommt am besten mal in meinem Lädchen vorbei und stöbert online ein wenig durch die Lospschal-Regale. Da findet sich bestimmt ein schönes Geschenk.

Und nicht vergessen: Ab dem  01.12. lüften wir hier die Weihnachtsgeheimnisse!! Also wieder reinschauen.

Weihnachtsgeheimnisse - LeckerBox

$
0
0
Da ist er also - der erste Advent, der erste Dezember, der Start unserer Weihnachtsaktion "Weihnachtsgeheimnisse". An (fast) allen Tagen bis Weihnachten dreht sich hier alles um Spannendes, Geheimnisvolles, Kreatives, Leckeres und Neues rund um Weihnachten. Wir besuchen viele tolle Leute aus völlig unterschiedlichen Richtungen, keiner gleicht dem anderen. Jeder macht, tut, erzählt etwas anderes. Aber alles dreht sich irgendwie um Weihnachtsgeheimnisse. Von Sonntags bis Donnerstags entdecken wir also, wie es bei anderen zu Weihnachten so zu sich geht. Der Freitag ist fest in meiner, also zweimalBs Hand. Und an den Samstagen gönnen wir uns eine weihnachtliche Verschaufpause, legen die Füße hoch oder feiern wie wir den 10. Geburtstag des Fräulein B.
Nun aber genug der Worte, machen wir uns endlich auf und besuchen heute
Simone von LeckerBox

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: LeckerBox :: Banner


1. Wer bist Du und was tust Du?

Mein Name ist Simone und ich blogge seit März 2012 auf LeckerBox.com. Mein Spitzname ist „Mone“ und dadurch entstand der Name „LeckerMone“, mit dem ich mich in jedem Blogpost verabschiede. Gebürtig komme ich aus der schönen Eifel, dort bin ich in einem 200 Seelen-Dorf aufgewachsen und habe meine Kindheit dort verbracht. Mittlerweile habe ich jedoch das Ruhrgebiet zu meiner Heimat erkläre und fühle mich hier sehr wohl. Ich blogge über die Zubereitung von LeckerBoxen und gebe Tipps und Anregungen für das Essen für Unterwegs. Meine LeckerBoxen sind meine Variante der BentoBox oder LunchBox. Der Blog ist mein Hobby in dem ich mich austoben kann und meinen Lesern meine Liebe zum kochen, backen und essen näherbringen kann. In meinem Leben 1.0 leite ich die Qualitätssicherung eines Softwareunternehmen und bin zuständig für das Suchen, Finden und Verwalten von Bugs (Softwarefehlern).

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: LeckerBox :: Simone Lenzen von LeckerBox

2. Wie bist Du zu dem gekommen, was Du tust?

Im Sommer 2011 habe ich durch Zufall Bilder von japanischen und amerikanischen BentoBoxen / LunchBoxen im Internet entdeckt. Ich war total begeistert und beeindruckt, wie viel Mühe man sich machen kann, um Essen für unterwegs herzurichten. So kam es dazu, dass ich mich mit diesem Thema näher beschäftigte. Die Idee, die hinter einem Bento bzw. einer LunchBox steckt ist genial: gesundes und ausgewogenes Essen verpackt in einer Box für unterwegs. 

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: LeckerBox :: FrühstücksBox mit Brot-Shushi

Da bis dahin bei mir morgens die typischen Butterbrote geschmiert wurden  und abends warm gekocht wurde, dachte ich, das wäre eine Alternative. Denn das permanente Kochen und Essen am Abend ist mir damals ziemlich auf die Figur geschlagen, einige Kilo hatten sich auf meinen Rippen festgesetzt. Ich informierte mich über die Inhalte und Zubereitungen von Bentos, sowie über die richtige Box. Da ich den BentoBoxen aus Kunststoff damals nicht traute, denn wer wusste, welche Inhaltsstoffe im Kunststoff enthalten sind, stieß ich auf die LunchBots aus den USA. Dosen aus Edelstahl, die zudem noch ein schönes aber schlichtes Design hatten. Die Boxen hatten es mir damals angetan, ich machte einen deutschen Shop ausfindig und bestellte meine Essensroboter.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: LeckerBox :: Trio von LunchBots

Seither bin ich den LunchBots treu geblieben und verpacke jeden Tag mein Essen darin. Und gerade jetzt, wo die Diskussion über Plastik und Bisphenol A immer größer wird, bin ich froh, mich bereits vor zwei Jahren für Dosen aus Edelstahl entschieden zu haben. 
Nach meinem Urlaub im Sommer 2011 startete ich am 1. August 2011 meine LeckerBox-Karriere. Ich bereitete jeden Morgen für meinen Freund und mich eine FrühstücksBox sowie eine MittagsBox zu. Gekocht wurde und wird bei uns abends. Die kalten Speisen werden dann morgens in die jeweiligen Boxen gepackt. Die ersten 2-3 Wochen waren anstrengend, denn seitdem stehe ich morgens eine Stunde früher auf. Aber mein Ehrgeiz hat sich gelohnt, ich ernähre mich wesentlich gesünder, bin dadurch um einiges fitter geworden, beschäftige mich mit den Nahrungsmitteln, die ich zu mir nehme, achte auf saisonale und regionale Lebensmittel und habe von August 2011 bis zum Winter 2012 dadurch 13kg abgenommen. Ich mache keine Diät, ich hungere nicht, und wenn ich abends mal Hunger auf eine Pizza habe und einen riesigen Teller Nudeln mit Tomatensauce, dann esse ich auch das. 

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: LeckerBox :: Back to School - Pausen-BrotBox

Als ich mit der Zubereitung der LeckerBoxen im Sommer 2011 begonnen habe und jeden Tag eine Frühstücks- und MittagsBox mit zur Arbeit genommen habe, wurde ich immer häufiger von Kollegen und Bekannten darauf angesprochen, was ich denn da mache. Ich wurde nach Rezepten und Bildern meiner Boxen gefragt. Und irgendwann entstand dann die Idee, daraus vielleicht einen Blog zu machen. Ich habe bis dato zwar Blogs gekannt, aber aktiv keine Blogs gelesen. Im November 2011 entstand dann die Idee des Namens „LeckerBox“, ich sicherte mir die URL und fing mal ein bisschen an, an einem Blog herum zu basteln. Wirklich richtig entstanden ist der Blog aber erst im März 2012. Seither blogge ich wöchentlich 2-3 Mal, es gibt Rezepte und Tipps rund um die Zubereitung von LeckerBoxen, LunchBoxen und BentoBoxen. Seit Januar 2012 gibt es die Mitmachaktion „MittwochsBox“ auf meinem Blog, an der meine Leser alle zwei Wochen unter einem vorgegebenen Thema ihre LeckerBox zeigen können. Ich bin also über die Zubereitung meiner LeckerBoxen, sowie die Begeisterung anderer Menschen an meinen Boxen zum Bloggen sowie zum Lesen von Blogs gekommen. Ja und wie soll ich sagen, ich bin mittlerweile „süchtig“ danach! Ich habe dadurch viele tolle Blogs und viele tolle Menschen virtuell, aber auch persönlich kennengelernt.

3. Wie erlebst Du die Vorweihnachtszeit? Wie feierst Du Weihnachten?
Ich persönlich empfinde die Vorweihnachtszeit als stressig, ich liebe zwar die Weihnachtsmärkte, den Geruch von Bratwürsten, Glühwein und gebrannten Mandeln, sowie das Plätzchen backen, aber alles was sich ums Thema „Geschenke“ dreht ist für mich Stress. Wenn es nach mir gehen würde, dann würde das „Schenken“ von Konsumgütern abgeschafft, denn es ist doch immer das gleiche. Jedes Jahr stellt man sich die Frage: „Was schenke ich den Eltern und der Schwester“. Dabei geht es uns allen ziemlich gut und wir kaufen uns Dinge die uns wichtig sind sowieso dann, wenn wir sie haben möchten. Und dann steht man Weihnachten wieder vor der Frage: „was schenken“? Aber wahrscheinlich werde ich es in 20 Jahren noch nicht durchgesetzt haben, diese Geschenkeschlacht abgeschafft zu haben. Daher überlege ich mir mittlerweile immer eine gesunde Mischung aus gekauften und selber gemachten Dingen. Im letzten Jahr wurde z.B. nachfolgendes von mir verschenkt.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimisse: LeckerBox :: Weihnachtsgeschenke
An Heiligabend bin ich fast immer in der Eifel bei meinen Eltern, dort wird gemeinsam gegessen, in der Regel gibt es immer ein Essen, was sich gut vorbereiten lässt und nicht all zu aufwändig ist. Nachdem Essen beginnt die Bescherung (bei uns kam schon immer das Christkind, nicht der Weihnachtsmann) mit einem Gläschen Sekt, gefolgt von der Geschenkeschlacht ;) Es wird immer der Reihe nach ausgepackt, bedeutet: jeder packt ein Geschenk, welches für sie/ihn gedacht ist, aus, und dann ist der nächste an der Reihe. Dabei wird meistens sehr viel gelacht, Quatsch erzählt, sich geknuddelt und für die Geschenke bedankt. Der Weihnachtsteller wird geplündert, und meistens eine zweite Flasche Sekt geköpft. So lange, bis alle total müde und kaputt auf der Couch hängen und dann auch schon vor 24:00Uhr im Bett liegen. Am 1. Weihnachtstag wird gemeinsam gefrühstückt und zu Mittag gegessen, bis wir am Nachmittag die Heimreise antreten. Denn zu Hause wartet ein schwarzer Kater, der gefüttert werden will. Am zweiten Weihnachtstag sind wir in der Regel ab dem Mittagessen bei den Eltern meines Freundes. Dort gibt es dann ebenfalls nochmals Geschenke und es wird der obligatorische Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. Und dann sind wir beide immer froh, wenn wir am 2. Weihnachtstag Abends zu Hause auf der Couch liegen und Weihnachten so gut wie vorüber ist. Und da wir immer so viel unterwegs sind, wir einen Kater haben, gibt es zu Hause bei uns keinen Weihnachtsbaum, denn den würden wir ja sowieso die halbe Zeit nicht sehen bzw. wahrscheinlich stünde er keine 5 Minuten, bevor er umgestoßen würde.

4. Weihnachten ist die Zeit der Überraschungen. Überrasche uns und verrate uns (D)ein Weihnachtsgeheimnis!
Weihnachten ist die Zeit der Überraschungen, tja und die Idee zu meiner Advents- / Weihnachtsüberraschung entstand bereits vor der Anfrage von Daniela. Mir spukte Anfang Oktober eine Idee im Kopf herum: man könnte doch eine LeckerBox nicht nur fürs Frühstück und Mittagessen verwenden, sondern auch für Weihnachtsplätzchen. Aus der Idee wurden konkrete Pläne. Und so begann ich Mitte Oktober an meinem zweiten eBook zu arbeiten. Ein eBook rund um Weihnachten: mit Plätzchen, Ideen für die FrühstückBox sowie die MittagsBox und Ideen für’s Adventsfrühstück. Und hier ist mein Weihnachtsgeheimnis für Euch, die WeihnachtsBox! Ich wünsche Euch viel Freude beim Stöbern, Lesen und Ausprobieren.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimisse: LeckerBox :: Titelbild des eBooks "WeihnachtsBox"

Link zur WeihnachtsBox im iBook Store für's iPad und den Mac
Link zur WeihnachtsBox bei Issuu
WeihnachtsBox zum Download auf LeckerBox.com


*** Das Schlusswort von zweimalB ***
Schon viele von Simones Rezepten habe ich ausprobiert, seit meine Tochter das Ganztagsgymnasium besucht und für mittags etwas zu essen mitnehmen muss. Als Vegetarier hat man es ja nicht so leicht in der Mensa. Auch wenn wir noch keine LunchBot besitzen, sondern uns mit einer anderen Kunststoff-Variante behelfen, habe ich vieles von ihren Ideen bezüglich der Präsentation übernommen. LeckerBox ist ein wahre Inspirationsquelle. Ich glaube, dass Töchterchen wird demnächst Augen machen, wenn die Mittagsbox plötzlich ganz weihnachtlich daher kommt.
 Also VIELEN DANK liebe Simone!!

PS: Die Fotos und Texte stammen natürlich von Simone von LeckerBox.

Weihnachtsgeheimnisse - Fräulein Ordnung

$
0
0
Einen wunderschönen guten Morgen und einen tollen Start in unsere erste gemeinsame Adventswoche der "Weihnachtsgeheimnisse".
Habt Ihr schon die ersten Weihnachtsmärkte besucht? Ehrlich gesagt fehlt mir dazu wie so oft in dieser Jahreszeit einfach die Zeit. Die Nähmaschine steht nicht still. Die Loopschals von zweimalB sind sehr gefragt in diesem Winter, was man auch an der guten Resonanz auf die Weihnachtsverlosung bei Fräulein Ordnung sehen kann. Außerdem zeigt Euch Fräulein Ordnung nun mal, wie so ein Loopschal getragen aussieht. Hübsch, nicht wahr?

Und wenn wir nun bei Fräulein Ordnung sind, dann fragen wir sie auch gleich mal nach ihren Weihnachtsgeheimnisse. Geschickt, nicht wahr?
Fräulein Ordnung, jetzt sind SIE dran.


1. Wer bist Du und was tust Du?

Mein Name ist Denise, im Bloggerland besser bekannt als „Fräulein Ordnung", und mich sieht man meist mit einem Stück Kuchen in der Hand.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Fräulein Ordnung :: Banner

2. Wie bist Du zu dem gekommen, was Du tust?

Hauptberuflich bin ich Mutter von drei Kindern. Vor fast drei Jahren habe ich mich selbständig gemacht. Mit „Wohnraumoptimierung“ helfe ich Menschen, schöner zu wohnen und sich von unnötigem Ballast zu befreien. Im Zuge dessen habe ich auch mit dem Bloggen angefangen und bin sehr glücklich, dieses Medium für mich entdeckt zu haben.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Fräulein Ordnung :: weihnachtliche Dekoration aus Kerzen, Zapfen und kleinen Hirschen

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Fräulein Ordnung :: kleiner Einblick in ein Küchenregal

3.Wie erlebst Du die Vorweihnachtszeit? Wie feierst Du Weihnachten? 

Weihnachten ist mir die liebste Zeit im Jahr und ich zelebriere sie bereits ab Mitte November. Dies ist nicht nur die Zeit, in der ich deutlich mehr dekoriere, sondern auch deutlich mehr backe (und ich backe ohnehin schon ziemlich viel...). Obwohl meine Kinder ausgesprochene Wasserratten & Sonnenanbeter sind, wissen sie diese spezielle Zeit im Winter genauso zu schätzen wie ich. Dem kuscheligen Ambiente in unserem Haus können sie sich nur schwer entziehen und so zelebrieren wir es, abends die Kerzen anzuzünden, auf dem Sofa zu kuscheln, zu lesen und ganz wichtig: Plätzchen zu backen.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Fräulein Ordnung :: hübsch verpackte Kekstüten, mit Liebe gebacken

Schon vor Jahren habe ich dieses Rezept zu meinem Lieblingsrezept auserkoren und es wird im Grund genommen das ganze Jahr über verwendet. Zu Ostern werde Häschen ausgestochen, zum Geburtstag Glücksschweine. Und trotzdem kommen alle freudig in die Küche, wenn ich die weihnachtlichen Plätzchenausstecher auf den Tisch lege und den Teig ausrolle.
Ja – bei uns geht die Vorweihnachtszeit zu 100 % über die Geschmacksnerven.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Fräulein Ordnung :: mit netten Texten bestempelte Kekse  ( "small bite of heaven" )

Und damit kommen wir auch zum letzten Punkt:

4. Weihnachten ist die Zeit der Überraschungen. Überrasche uns und verrate uns (D)ein Weihnachtsgeheimnis!

Das Geheimnis, wie ich in jedem Jahr nicht nur meine Kinder glücklich machen, sondern auch andere Menschen, die mir am Herzen liegen, per Post überraschen kann:
Ein Tütchen von diesen Plätzchen und alles ist gut ♥

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Fräulein Ordnung :: Rezept für Alles-ist-gut-Plätzchen

Weil es die einfachen Dinge im Leben sind, die einen glücklich machen ....

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Fräulein Ordnung :: weihnachtlich gedeckter Tisch mit Kerzen und Erdnüssen

In diesem Sinne: habt alle eine schöne, glückliche und gemütliche Vorweihnachtszeit!
Viele Grüße Denise


*** Das Schlusswort von zweimalB ***
Diese Kekse werden ganz bestimmt in dieser Weihnachtszeit ausprobiert, und wenn es höchstwahrscheinlich das einzige Plätzchenrezept in diesem Jahr sein wird.
Und Euch, meine lieben LeserInnen, möchte ich nochmals Fräulein Ordnungs Weihnachtsverlosung immer dienstags ans Herz legen. Heute habt Ihr noch die Möglichkeit, einen Loopschal zu gewinnen. Und morgen erwartet Fräulein Ordnung uns mit einer neuen tollen Verlosung. Ich bin gespannt, und Ihr dürft es auch sein.


PS: Die Fotos und Texte stammen natürlich von Fräulein Ordnung.

Weihnachtsgeheimnisse - mme ulma

$
0
0
Guten Morgen, seid Ihr bereit? Habt Ihr Euch mit einer weihnachtlichen Lunchbox gewappnet und mit leckeren Keksen gestärkt? Das ist gut, denn unser heutiger Besuch fällt so ganz anders aus. Ich hatte Euch ja versprochen, dass hier völlig unterschiedliche Leute zu Wort kommen und von ihren Weihnachtsgeheimnissen flüstern dürfen. Ich glaube, das ist mir gelungen. 
Denn heute besuchen wir jemanden, die sich selbst eine freudig staunende Beobachterin, Zeichnerin und Wortspielerin, Papierfalterin, Eierschalensammlerin, Sprachenfreundin, die Mama vom Hübschmadamchen und dem kleinen Füchslein, eine Sympathisantin des uneigentlichen Sprechens und des Semikolons nennt....mit anderen Worten...
mme ulma

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: mme ulma :: Banner

1.Wer bist Du und was tust Du?

ulma, mit oder ohne mme davor, bin ich in meiner kleinen ulmathek blogmitmeinenherzensdingenbefüllerin, entlangbalancierend an dem, was ich mag, will und mache: tun. mit kopf und händen, mit krähenfußkränze herbeizwinkernden augen und die dünnhäutigkeit frohdankbar betastenden fingerspitzen.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: mme ulma :: Portrait von mme ulma

2.Wie bist Du zu dem gekommen, was Du tust?

zum tun gekommen durch das tun — und nur; und niemals durch das denken, planen, vornehmen. ganz gemäß den von mir hoch- und tief- und rundherum verehrten bodo hell(den)-versen »entweder man tut etwas und tut etwas und tut etwas ... | oder man tut es nicht | das ist die lektion meines lebens«.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: mme ulma :: Perlhuhn bei der Sternensuche

3.Wie erlebst Du die Vorweihnachtszeit?

als locus amoenus des kerzenscheins und guten teedufts am liebsten, des zusammenseins und daslebenfeierns. und abseits des idylls viel zu oft als zeit des mitdenerledigungennichthinterherkommens — und des vorhabens, es neu und umzulernen.

4.Weihnachten ist die Zeit der Überraschungen. Überrasche uns und verrate uns (D)ein Weihnachtsgeheimnis!

wie das geht, würd ich gern verraten; ich weiß es bloß leider selbst noch nicht. für ein geheimnis daher ein bisschen zu geheim. weniger dieses: dass das kokette helmperlhuhn von zeit zu zeit etwas davon in die welt gackern soll. und wen es ein jahr begleitet, der hat einen guten souffleur. munkelt man.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: mme ulma :: Kalender mit dem koketten Helmperlhuhn

wer solcher wahrheit ins hühnerauge zu blicken wünscht, perle sich unter bekanntgabe der liebsten perlhuhnpose (allesamt zu sehen da) in die loseierschale und drücke sich däumlings das glück herbei. perleinwurfende und gackernde auslos- und -flatterung am 09.12.2013 um 23:59Uhr.

frohes besinnen. oder so.


*** Das Schlusswort von zweimalB ***
Ich lese und folge vielen Blogs, regelmässig werden es mehr. Auf der Suche nach geeigneten Kandidaten für diese Weihnachtsaktion bin ich wieder einmal bei mme ulma gestrandet. Es ist einfach nur herrlich erfrischend, wie anders ihr Blog ist. Alles trägt diese vollkommen eigene und unverwechselbare Handschrift. 

Umso begeisterter war ich, als mme ulma zugesagt und dann auch noch diese tolle Verlosung ermöglicht hat. Ich bin ganz traurig, dass ich nicht selber teilnehmen darf. Das dürft nur Ihr, meine lieben LeserInnen. Gern dürft Ihr auch ein bisschen Werbung für dieses herrliche Gewinnspiel machen und es Euren Social Media Kanälen teilen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt und doppelte Kommentare werden von mir gelöscht. Der Gewinner wird per Zufallsgenerator ausgelost und an mme ulma weitergeleitet. Natürlich erfahrt Ihr hier, wer der oder die Glückliche ist.
Ich drücke Euch allen die Daumen.

PS: Die Fotos und Texte stammen natürlich von mme ulma.

Weihnachtsgeheimnisse - Die Feine Billetterie

$
0
0
Als die Idee zu dieser Weihnachtsaktion entstanden ist, waren auch erste Namen potentieller Gesprächspartner schnell gefunden. Manche landeten auf der Liste, weil sie und ihre kreative Arbeit mich persönlich und privat ansprechen, wie eben Simone von Leckerbox oder Fräulein Ordnung. Andere begeistern mich wegen ihrer Andersartigkeit wie mme ulma und das Helmperlhuhn. Andere wiederum sind durch ihr eigenes Schaffen Teil meiner Arbeit geworden. So zum Beispiel diese beiden, die wir heute besuchen und nach ihren Weihnachtsgeheimnissen fragen. Die Rede ist von Andrea & Christian von der Feinen Billetterie, die aus etwas Kleinem, eher Unscheinbarem etwas  Fröhliches mit ganz großem kreativen Potential geschaffen haben. Wie und was sollen sie uns lieber selber verraten:
Andrea & Christian von der Feinen Billetterie

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Feine Billetterie ::


1.Wer seid Ihr und was tut Ihr?

Wir sind Andrea und Christian von der Feinen Billetterie. Unsere Wertmarken fürs Leben – so nennen wir die guten alten, aber neu bedruckten Kinotickets - stehen für Wünsche, Versprechen, Taten und allerlei kleine Aufmerksamkeiten.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Die Feine Billeterie :: Andrea & Christian mit Wertmarken - Rollen

Wir drucken sie lokal bei einer tollen Druckerei bei uns im Viertel, verkaufen Sie auf Märkten, auf DaWanda oder in unserem eigenen Online-Shop. Auf unserer Facebook-Seite kann man ziemlich viele tolle Fotos sehen, was die Leute Kreatives mit unseren Wertmarken anstellen. Wir sagen immer, die Wertmarken werden erst bei ihren neuen Besitzern zu etwas ganz Tollem.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Die Feine Billeterie :: Andrea & Christian mit dem Team der Druckerei, die die Wertmarken mit den kreativen Ideen der Feinen Billetterie bedruckt

2. Wie seid Ihr zu dem gekommen, was Ihr tut?

Andrea hat früher mal im Kino gearbeitet und fand die Tickets schon damals toll. Christian ist Texter, fand die Kinokarten auch toll, meinte aber, da müsste man was anderes draufschreiben als KINO 1 oder KINO 2. Dann kam noch Christians Schwester ins Spiel, die einen Kunstmarkt in Hessen veranstaltete uns beide einlud, da mal mitzumachen. Dann haben wir es tatsächlich einfach ausprobiert und hatten da einen kleinen Stand. Als wir merkten, dass unsere Wertmarken den Leuten ein Lächeln ins Gesicht zauberte, haben wir weiter gemacht.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Die Feine Billetterie :: eine große Auswahl an tollen Wertmarken fürs Leben

3. Wie erlebt Ihr die Vorweihnachtszeit? Wie feiert Ihr Weihnachten?

Hui, ganz unterschiedlich. Bei der Feinen Billetterie ist praktisch schon seit Mai Vorweihnachtszeit. Da haben wir unsere Adventsmarken gestaltet und gedruckt. Im August haben wir sie bei einer Messe gezeigt. Seitdem ist die Vorweihnachtszeit im vollen Gange. Wir beide haben jeder noch „ganz normale“ Jobs und wenn wir abends nach Hause kommen, packen wir Päckchen, sortieren Wertmarken und all sowas.
So dolle Weihnachtsgefühle kommen wahrscheinlich erst im Dezember, wenn's kälter ist, beim ersten Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt oder dem Weihnachtsbaumschlagen. Gefeiert wird immer eher dezentral, da unsere Familien etwas verstreut sind. Erst ein bisschen Brunch am Heiligabend mit einer kleinen Horde, dann abends zu zweit ganz romantisch, dann über die Feiertage auf's Land.

4.Überraschst uns und  verratet uns ein Weihnachtsgeheimnis! 

Geheimnisse sind toll und wir haben viele. Ein paar können wir ja rausrücken. Zum Beispiel, dass wir bald auch englische Wertmarken haben werden. Oder, dass die Feine Billetterie im nächsten Jahr mit einer ganz neuen Idee an den Start gehen wird. Natürlich gibt es weiterhin unsere Wertmarken, aber es kommt noch was dazu. Aber das verraten wir noch nicht ;-)

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Die Feine Billetterie :: neue Wertmarken fürs Leben nun auch bald in Englisch

Ein Geheimnis unserer Arbeit ist, dass wir sie wirklich gerne machen; auch weil uns die Leute so tolles Feedback geben. Wir haben soviele nette Menschen über die Feine Billetterie kennengelernt. Echt der Wahnsinn.
Eigentlich kein Geheimnis, aber irgendwie doch: wir sollten viel öfter an andere denken. Uns – und damit meinen wir eine ganze Menge Leute – geht's echt prima und wir sollten die nicht vergessen, denen es nicht so geht. Deswegen beteiligen wir uns gerne an Projekten, bei denen wir was zurückgeben können. Wir haben zusammen mit den Benefiz-Bloggern Geld für die DKMS gesammelt, wir haben in Kooperation mit Garn & Mehr eine Charity-Edition unserer Adventsmarken gemacht, deren Erlös an die Hamburger Tafel geht und 2014 werden wir uns neue Projekte suchen.

Auch kein wirkliches Geheimnis, aber extrem wichtig für unsere Arbeit und unser Leben: wir sind seit 12 Jahren dauerverliebt ;-)

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Die Feine Billetterie :: weiße verliebt - Wertmarken mit Herz


*** Das Schlusswort wie immer von zweimalB ***
Was soll ich da noch groß sagen? Ich bin auch verliebt, nicht nur in meinen Mann, sondern eben auch in diese kleinen Marken. Wer schon mal in den letzten Monaten einen Loopschal bei zweimalB gekauft hat, weiß, wie sich diese Verliebtheit ausdrückt, wie man einfach und schnell Danke sagen kann.
Und in der Vorweihnachtszeit wird das einfach entsprechend angepasst. Dazu bald mehr.
Liebe Feine Billetterie, danke, dass Ihr mitgemacht habt.

PS: Die Fotos und Texte stammen natürlich von der Feinen Billetterie.

Weihnachtsgeheimnisse - Yumie Papiergut

$
0
0
Holler boller Rumpelsack, Nikolaus trägt ihn huckepack.
Morgen schon ist Nikolaus-Tag, das heißt, Ihr müsst heute alle schön ordentlich Eure Stiefel putzen und noch einen Wunschzettel schreiben. Sonst wird das nichts mit den Nikolausgaben am morgigen Tag und schon mal gar nichts mit den Weihnachtsgeschenken. Denn wir wissen doch alle, dass der Nikolaus nicht nur kleine Leckereien bringt, sondern auch gleich die innigsten Wünsche fein säuberlich notiert von Groß und Klein auf hübschen Wunschzetteln für den Weihnachtsmann und das Christkind einsammelt. Die haben ja schon genug zu tun mit all den Geschenken. Wie gut, dass wir da heute die richtige Person besuchen. Heute verrät uns die Weihnachtsgeheimnisse nämlich die sehr kreative
Tina von Yumie Papiergut

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Yumie Papiergut

1. Wer bist Du und was tust Du?
Ich heiße Tina, bin selbstständige Grafik Designerin und die Schöpferin von Yumie Papiergut. Ich liebe alles, was mit Papier, Typografie und Farbe zu tun hat. In meinem DaWanda-Shop yumiedesign biete ich nützliche Dinge und aktuell personalisierte, fröhlich-bunte Jahresplaner. Im nächsten Jahr sollen weitere nützliche Papierprodukte, Karten, Poster und Aufkleber folgen. Auf meiner Website www.yumie.de blogge ich auch hin und wieder über Familienthemen und biete freie Druckvorlagen zum Download an.

2. Wie bist Du zu dem gekommen, was Du tust?
Als Selbstständige und Mama von zwei Grundschulkindern ist ein gute Zeitplanung unerlässlich. Den perfekten Planer dafür zu finden war sehr schwer. Entweder ich hatte die Termine nur auf meinem Smartphone oder am Familienplaner zu Hause an der Wand. Oder mein Kalender war einfach viel zu unübersichtlich und Termine wurden vergessen oder doppelt belegt. Alle Termine an einem Ort zu verwalten war so unmöglich.
Also habe ich mir einfach selber einen Papier-Planer mit meinem Wünschen gestaltet und binden lassen. Mein für mich perfekter Kalender kam im Freundeskreis so gut an, dass ich mich dazu entschloss, ihn professionell drucken zu lassen und über einen Online-Shop zu verkaufen. Da jeder Kalender "handmade" ist, wurde DaWanda als Shop zur ersten Wahl.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Yumie Papiergut :: Tinas Zeitplaner 2014

Unser Familienplaner liegt nun immer offen auf unserem Sideboard im Esszimmer, und mein Mann und meine Kinder tragen dort in ihrer Spalte ihre Termine ein. Falls ich einen Geschäftstermin oder einen Elternabend in der Schule habe, kann ich ihn einpacken und mitnehmen. So habe ich für mich die perfekte Übersicht über alle Termine und kann so effektiv planen. Je besser meine Woche geplant ist, desto mehr Zeit habe ich für die Familie.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Yumie Papiergut :: Tinas Zeitplaner 2014 von innen

Wie man seinen eigenen Yumie Planer verwenden möchte, ist absolut frei. Man kann ihn auch als Babytagebuch, Ernährungs- oder Fitnessbuch, Hochzeitsplaner, für die Büroorganisation, oder als Schul- oder Studienplaner verwenden. Die Möglichkeiten dazu sind grenzenlos, und jeder kann sich seine Tagesspalten individuell einteilen und zuordnen.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Yumie Papiergut :: Tinas Zeitplaner 2014 von innen

Sehr wichtig war für mich bei der Gestaltung auch ein tolles Design. Wenn ich etwas total klasse finde, benutze ich es auch. So ein schöner Planer sollte nicht in irgendeiner Schublade verschwinden, sondern mit seinen fröhlichen Farben offen durch den Tag begleiten.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Yumie Papiergut :: Cover Designs für den Zeitplaner 2014

3. Wie erlebst Du die Vorweihnachtszeit? Wie feierst Du Weihnachten?
Die Vorweihnachtszeit ist für mich immer recht stressig. Für die Yumie Kalenderproduktion habe ich im Dezember und gerade in der Vorweihnachtszeit sehr viel zu tun. Die ein oder andere Nachtschicht muss da schon geleistet werden.

Auch die Besorgung der Geschenke ist für mich der pure Stress. Ich gehe nicht gerne einkaufen und schon gar nicht, wenn die Städte überfüllt sind. Deswegen gibt es bei mir für die Erwachsenen in der Familie meistens etwas Handgemachtes oder Nützliches. Da ich ja aus der Werbewelt komme, kenn ich mich in diesem Metier leider zu gut aus. Ich persönlich finde es furchtbar, wie die Kinder durch die Medien zu endlosem Konsum verführt werden. Da dies heutzutage leider unumgänglich ist, versuche ich dementsprechend meine Kinder etwas zu bremsen und über Werbeversprechen aufzuklären. Dazu wurde bei uns früh das Schreiben eines Wunschzettels eingeführt, um ein Gefühl für Menge und Wichtiges zu bekommen.

Erschwerend zu dem Shop- und Geschenke-Thema kommt noch die Tatsache, dass ich keine große Weihnachtsdeko-Liebhaberin bin. Für mich muss alles sehr clean und simple gehalten sein. Meine Weihnachtsdeko muss zudem noch vor Silvester wieder verschwunden sein. Manchmal wünsche ich mir, einfach über diese hektische Zeit auf eine ruhige Insel zu verschwinden und das Weihnachtschaos zu umgehen. Aber da sind zwei kleine, wichtige Menschen in meinem Leben, für die Weihnachten im Kreis der Familie etwas ganz besonderes ist. Und genau das lässt mich dann doch wieder Lichterketten aufhängen, Weihnachtsmärkte besuchen, Plätzchen backen und einen Weihnachtsbaum schmücken. ….Und in Spielzeugläden um die letzten StarWars-Legos kämpfen.

So feiern wir.
Wir feiern jedes Jahr zu Hause mit der Familie. An Heiligabend mit meiner Familie, am 1. Weihnachtstag mit der meines Mannes.
Zu uns kommt das Christkind nach dem Abendessen, wenn es draußen richtig dunkel geworden ist. Wir gehen alle einen Stock höher in die Kinderzimmer, damit es ungestört die Geschenke unter den Weihnachtsbaum legen kann. Dieses läutet dann mit einer Glocke, wenn wir zur Bescherung wieder herunter kommen dürfen. Wir haben es leider noch nie gesehen. Es ist so vorsichtig und immer gleich wieder verschwunden.

Ich habe eine alte Glocke geerbt, mit der schon meine Oma das Christkind für meine Mutter anläutete. Diese Tradition, die ich aus meiner Kindheit kenne und mit ihr sehr schöne Erinnerungen habe, gebe ich nun an meine Kinder weiter.
Als meine Tochter größer wurde, fragte sie mich einmal misstrauisch, warum ich denn nie oben sei, wenn die Glocke läutet, und ob ich die Geschenke selber hingelegt hätte. Dann habe ich das Klingeln auf CD aufgenommen und war von da an mit oben - zur Verwunderung der Kinder ;-)


4.Weihnachten ist die Zeit der Überraschungen. Überrasche uns und verrate uns (D)ein Weihnachtsgeheimnis!
Ich möchte, dass sich meine Kinder ganz genau überlegen, was sie sich wünschen. Ich sehe doch immer wieder, wie andere Kinder derart mit Geschenken überhäuft werden, dass sie sich nicht mehr richtig freuen können.

Um einen guten Überblick zu behalten, habe ich früh angefangen, einen Wunschzettel zu schreiben. Als Gedankenstütze für sie, um die Wünsche in einer einigermaßen machbaren Relation zu halten. Für mich, um Tränen am Weihnachtstag zu vermeiden, wenn doch nicht das Lieblingsstück dabei war.

Meine Kinder schreiben sich ihre Wünsche auf einen Zettel, und dieser hängt dann ab Mitte November in der Küche an der Wand. Dann wird über eine längere Zeit immer mal wieder geschaut, ob er noch aktuell ist, da sich Wünsche bei Kinder oft ändern können. Neues kommt dazu, und doch nicht so große Wünsche werden wieder gestrichen.
Aus ihren Wünschen dürfen sie sich dann ihre Favoriten aussuchen und diese werden dann auf den Weihnachts-Wunschzettel geschrieben. Das zeigt mir und auch ihnen, was sie sich wirklich wünschen und welche Dinge eigentlich überflüssig sind.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Yumie Papiergut :: Vorlage für den Weihnachtswunschzettel

Und unser Geheimnis - aber psssst! Der hübsch gestaltete Wunschzettel muss umbedingt am Abend (am besten noch vor Nikolaus) nach draußen gehängt werden, damit er in Erfüllung gehen kann. Dieser wird dann von einem Boten des Christkindes abgeholt, wenn du ihn mit einem leckeren Weihnachtsplätzchen anlockst. Vielleicht nimmt es ja auch der Nikolaus gleich mit. Bei uns ist meist am nächsten Tag der Zettel weg und das Plätzchen verspeist.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Yumie Papiergut :: ausgefüllter Wunschzettel hängt bereit zur Abholung.

Wenn ihr nun auch einen Wunschzettel schreiben wollt, dann könnt Ihr hier die Wunschzettel-Vorlage zum Ausmalen gerne herunterladen. Einfach ausdrucken, anmalen, Wünsche aufschreiben, und nicht vergessen, mit einem Plätzchen am Nikolaus-Vorabend nach draußen hängen. Und ganz wichtig! Nicht stören oder auf die Lauer legen, sonst wird er nicht abgeholt!
Alle, die einen fertig colorierten Wunschzettel möchten, finden hier die colorierte Vorlage des Wunschzettels.


*** Das Schlußwort von zweimalB***
Wie immer muss ich zum Schluss noch ein paar Worte loswerden, denn ich habe mich sehr über Tinas Weihnachtsgeheimnis gefreut, denn dieser Wunschzettel ist genau DAS, was mir als Mutter in dieser stressigen und Geschenke-Wünsche überladenen Zeit gefehlt hat. Selbstverständlich gibt es bei uns auch immer Plätzchen für den Nikolaus, wenn auch nicht selbstgebacken in diesem Jahr. Aber pssst...vielleicht merkt er es ja nicht, wenn er schon bei so vielen vor uns genascht hat. 
Auf jeden Fall ein dickes DANKESCHÖN an Tina!!

PS: Die Fotos und Texte stammen natürlich von Yumie Papiergut.

Von unhaltbaren Plänen und den Wirrungen der Vorweihnachtszeit

$
0
0
Einen fröhlichen Nikolaustag wünsche ich Euch allen. Habt Ihr artig einen sauber geputzten Stiefel vor die Tür gestellt? Und hat der Nikolaus ihn für Euch gut gefüllt? Oder geht Ihr auch immer leer aus?

zweimalB :: selbstgebackene Kekse in weihnachtlicher Stimmung

Wer nun heute hierher kam, weil er dachte, es gäbe das erste Weihnachtsgeheimnis von zweimalB oder vielleicht einen gefüllten Stiefel, den muss ich leider enttäuschen, der wird auch hier heute weitesgehend leer ausgehen. Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Das kennt Ihr sicher alle. Geplant war erst etwas Neues zu zeigen. (Mehr kann ich nicht verraten, vielleicht klappt es ja noch zu einem späteren Zeitpunkt.) Aber leider kam da irgendwie die Zeit und andere Wirrungen dazwischen. Neue Pläne gab es schnell, aber...tja, aber dann kam die große Welle. Die Welle, die alles übergeschwappt hat und sämtliche Zeitpläne zunichte gemacht hat.
Der Ansturm auf meinen DaWanda-Shop und damit auf meine Loopschals war in der letzten Zeit so groß, dass ich zu nichts anderem mehr komme.
Es ist unglaublich und freut mich unheimlich, dass die aktuelle Loopschal-Kollektion so einen großen Anklang gefunden hat. Das hat jegliche andere kreative Arbeit in den Hintergrund gerückt.

zweimalB :: weihnachtlicher Zapfen zum Nikolaustag

Ich hoffe, Ihr habt dafür ein wenig Verständnis. Morgen bleibt es hier wie geplant still, weil wir den 10. Geburtstag unseres Tochterkindes feiern. Wahnsinn, auch da ist die Zeit nur so dahin geflogen. Wenn ich 10 Jahre zurück denke,...ach nee, lassen wir das lieber. Es ist schön, eine 10jährige Tochter zu haben, mit der man so viele tolle Dinge machen kann und die nun auch immer öfter hinter der Nähmaschine verschwindet. Demnächst brauchen wir mehr Maschinen.

Und nun wünsche ich Euch einen tollen Nikolaustag. Am Sonntag geht es dann mit neuen Weihnachtsgeheimnissen weiter.

Liebe Grüße Daniela


Weihnachtsgeheimnisse - Stich und Faden

$
0
0
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt....nun sind es schon 2!
Einen wunderschönen 2. Advent wünsche ich Euch allen. Und wie versprochen geht es heute weiter mit den spannenden Weihnachtsgeheimnissen. Heute quetschen wir eine kreative Person aus, die ich in diesem Jahr während des BlogBoss-Kurses bei Holly Becker entdeckt und zumindest online kennengelernt habe. Die Rede ist von Katharina von Stich & Faden. In vielerlei Dingen entdecke ich immer wieder Ähnlichkeiten und Parallelen in ihrem Tun und in dem, was sie schreibt, zu mir. Nicht nur, weil auch sie der Nähleidenschaft verfallen ist. Da gibt es öfters eben Kleinigkeiten, die mich aufhorchen lassen. Naja, jedenfalls war sie so nett und hat Rede und Antwort gestanden und uns ein wahrhaft weihnachtliches Geheimnis verraten. 
Liebe Katharina, jetzt bist Du dran...

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Stich und Faden ::

1. Wer bist Du und was tust Du?

Ich bin Katharina und die Frage, was ich tue, ist gar nicht so schnell beantwortet. In erster Linie bin ich Mutter von drei Kindern, zwei Mädchen und ein Junge. Studiert habe ich Umwelttechnik mit Schwerpunkt Mikrobiologie, aber zurzeit arbeite ich als Beratungsassistentin und bin dort zuständig für die Entwicklung von Internetportalen und Textreviews. Und dann gibt es da noch mein Label Stich & Faden. Unter diesem Namen produziere ich seit 1 ½ Jahren genähte Accesoires und seit Februar diesen Jahres blogge ich auch.
Finden könnt ihr mich hier: Stich und Faden oder bei Facebook.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Stich und Faden :: Katharina von Stich und Faden

2.Wie bist Du zu dem gekommen, was Du tust?
Von der Umweltmikrobiologin zur Beratungsassistentin mit Handmade-Label – das ist nicht gerade der geradlinigste Lebenslauf, aber gerade diese Kurven und Umwege machen das Leben ja spannend und abwechslungsreich.
Nach vielen Jahren an der Uni stand ich mit Kind zwangsweise vor einer Neuorientierung. Mein Mittelpunkt war dabei immer meine Familie, vor allem meine Kinder. Ich habe versucht, immer etwas neben dem Leben mit den Kindern zu machen, vor allem neue Dinge zu lernen: HTML, CSS, alles rund ums Webdesign, Journalistik, Grafikdesign. Vieles einfach aus Interesse, weil ich unheimlich gerne lerne, gar nicht mit einer konkreten Absicht vor Augen.
Auch das Nähen gehörte immer zu den Dingen, die ich unbedingt mal lernen wollte. Erfolg hatte ich damit aber erst, nachdem ich mir zu meinem 40. Geburtstag eine Nähmaschine gekauft  und dann alle Anleitungen im Internet nur so aufgesaugt habe.
Mit dem Label und dem Blog habe ich jetzt das Gefühl anzukommen. Sicher noch nicht an der Endstation, aber an einem Punkt, an dem viele meiner Lebensabschnitte zusammenfließen. Ich kann meine Erfahrungen aus der Unizeit anbringen und technische Sachverhalte erklären, dass man es auch versteht. So habe ich in meinem Blog auch immer mal wieder Beiträge zu SEO oder andere Technikfragen. Ich kann meine genähten Sachen selber fotografieren, die Fotos bearbeiten, meinen Blog so gestalten, wie ich will. Das sind so viele Bereiche, in denen ich mich kreativ austoben kann! Und wohin mich das alles führt, da lasse ich mich einfach mal überraschen!

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Stich und Faden :: Blog Screeshot von Stich und Faden


3. Wie erlebst Du die Vorweihnachtszeit? Wie feierst Du Weihnachten?
Leider geht es mir wie so vielen, für die die Vorweihnachtszeit erstmal anstrengend ist: mein einziger Markt im Jahr ist vorzubereiten, es tümmeln sich viele Termine von Kindergarten und Schule im Kalender, in der Schule werden noch ein paar Arbeiten geschrieben und dann muss man ja auch noch dem Christkind heiße Tips für die Geschenke geben.
Gerade die Adventszeit ist für mich nicht die Zeit des Ankommens, sondern oft des Hin- und Herrennens. So eine richtige Weihnachtsstimmung stellt sich bei mir erst sehr spät ein. Meistens erst am Heiligabend in der Kirche, beim Abschlußlied „Stille Nacht“. Dann habe ich plötzlich wieder dieses wohlig-aufgeregte Gefühl wie als Kind. Wenn es dann noch schneit, ist das Gefühlsleben perfekt.
Weihnachten feiern wir sehr traditionell: mit Christbaumschmücken erst an Heiligabend (mit dem Schmuck aus meiner Kindheit) und Kinderkrippenandacht. Nach dem Kaffeetrinken müssen die Kinder mit der Oma hoch, das Christkind klingelt an der Tür, macht seinen Job und wenn es wieder fort ist, klingelt das Glöckchen. Nach der Bescherung gibt es ganz klassisch: Würstchen mit Kartoffelsalat.
Gerade mit Kindern finde ich diesen steten Ablauf angenehm. Die wissen inzwischen schon genau, was wann wo wie ist.

4. Weihnachten ist die Zeit der Überraschungen. Überrasche uns und verrate uns (D)ein Weihnachtsgeheimnis!
Wie gesagt feiern wir Weihnachten sehr traditionell, aber das Schöne ist: diese Traditionen können sich schon entwickeln und es kommen auch neue dazu. Und das ist das kleine Geheimnis, das ich euch erzählen möchte. Aber bitte nicht verraten!
Vor zwei oder drei Jahren habe ich einmal oben geschaut, ob die Tür auch wirklich zu ist. Irgendwie hatte ich wohl etwas Engelshaar vom Adventskranz an meinem Pullover und das fiel auf die Treppe.
Das Glöckchen klingelte, die Türen wurden aufgerissen, die drei stürmten die Treppe runter. Mein Mann und ich warteten im Wohnzimmer und wunderten uns, dass der Weltrekord im Christbaumerstürmen nicht geknackt wurde, dass keiner kam. Da hörten wir unsere kleine Tochter rufen „Mama, das Christkind war wirklich da. Es hat Haare verloren!“

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Stich und Faden :: Engelshaar, das das Christkind jedes Jahr am Heiligabend verliert

Tja, und seitdem passiert es ganz zufällig jedes Jahr wieder, dass das Christkind bei uns ein paar Haare irgendwo im Flur läßt und die müssen natürlich erstmal gefunden werden.

Egal, wie ihr feiert: euch allen eine schöne Weihnachtszeit und genug Ruhe zum Ankommen! Und Dir, liebe Daniela, vielen Dank für Deine Einladung hier zu schreiben!


*** Letzte Dankes-Worte von zweimalB***
Liebe Katharina, nun bin ich ganz untröstlich, dass sich bei uns mit den Kindern auch der Weihnachtsmann eingeschlichen hat, obwohl in meiner Kindheit auch immer das Christkind kam. Zu gern würde ich dieses kleine Ritual auch übernehmen. Aber nach 10 Jahren kann man wohl nicht plötzlich den Geschenkebringer ändern. Und weiße Barthaare können nicht ganz den Zauber von engelsgleichem Christkind-Haar verleihen.
Vielen Dank, dass Du dieses Geheimnis mit uns geteilt hast. Mögen Deine Kinder in den nächsten Jahren dies hier auf keinen Fall lesen.

PS: Die Fotos und Texte stammen von Stich & Faden.

Weihnachtsgeheimnisse - Tinkas Welt

$
0
0
Guten Morgen! Einen wunderschönen Start in die neue Woche. Und wir atmen einmal tief ein und wieder aus und ignorieren einfach völlig, dass nun schon die zweite Adventwoche angebrochen ist und die Tage bis zum Heiligabend immer weniger werden. Nein, wir haben gar keinen Streß, wir haben vor allem gar keinen Geschenkestreß. Denn wir haben doch alle schon Wochen vorher ganz in Ruhe und mit Bedacht unsere Geschenke ausgewählt, gekauft oder bestellt. Nicht wahr? Naja, Ihr zumindestens! Ich leider nicht. Ich gehöre zu der Gattung, die immer kurz vor knapp erst die Ideen entwickelt und dann alles mit extremen Hochdruck und ganz viel Streß erledigt. Aber für all die Besonneneren unter Euch, die sich jetzt schon mit dem Verpacken ihrer Geschenke auseinandersetzen, kommt unser heutiger Besuch bei Tinka von Tinkas Welt genau richtig. Sie erzählt uns nicht nur von ihrem Weihnachten, sondern....
ach, Tinka, erzähl lieber selber...

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Tinkas Welt ::

1. Wer bist Du und was tust Du?

Hallo, ich bin Tinka und schreibe auf meinem Blog Tinkas Welt  über Rezepte, die mir gefallen, kleine DIY-Ideen und alles, was den Alltag ein wenig verschönert. Und als Daniela mich gefragt hat, ob ich ihr ein Weihnachtsgeheimnis verrate, war ich natürlich sofort einverstanden - das ist eine spannende Sache!

2. Wie bist Du zu dem gekommen, was Du tust?

Vor fast genau vier Jahren entdecke ich zufällig über Google einen Blog. Das Ganze hat mich so fasziniert, dass ich irgendwann daraufhin beschloss: Bloggen, das könnte auch etwas für mich sein! So entstand "Tinkas Welt"!

3. Wie erlebst Du die Vorweihnachtszeit? Wie feierst Du Weihnachten?

Die Tage bis Weihnachten sind ja gezählt und ich beginne fast immer schon im November, die Geschenke zusammenzusuchen, damit es in der Vorweihnachtszeit nicht allzu stressig wird. Unter Druck fällt mir meistens sowieso nichts mehr ein, worüber sich der andere freuen könnte. Und ab Ende November ist auch immer der Startschuss für die Weihnachtsbäckerei: ab da kaufe ich erst Lebkuchen und Co und backe fleißig Weihnachtsgebäck!
Weihnachten wird traditionell in der Familie gefeiert, aber da es wirklich immer sehr, sehr stressig ist, die weite Fahrt nach Berlin an Weihnachten auf sich zu nehmen, inklusive Hotel, bleiben wir ab und an auch daheim und feiern mit meinen Berliner Eltern per Videokonferenz. Moderne Zeiten :-) Am ersten Feiertag geht es jedes Jahr zu den Schwiegereltern, da wird noch richtig traditionell gefeiert, mit Festessen, Geschenken unter dem Weihnachtsbaum und allem, was dazugehört.

4. Weihnachten ist die Zeit der Weihnachtsgeheimnisse! Verrate uns (D)ein Weihnachtsgeheimnis!

Obwohl ich für mein Leben gerne backe, habe ich heute kein geheimes Plätzchenrezept für Euch, nein, mein Weihnachtsgeheimnis ist ein anderes: Ich verrate Euch heute, wie wir Weihnachten in meiner Familie feiern! Und zwar sowohl vor Ort als auch per Videokonferenz!
Bei uns ist es nämlich nicht so richtig traditionell mit Geschenken unter dem Christbaum und festlichem Essen. Früher war das so: Gegen Abend am 24.12. mussten mein Bruder und ich immer in unser Zimmer gehen. Dann klingelte es irgendwann und polterte. Zugegebenermaßen wussten wir recht früh, wer der Weihnachtsmann war, aber das gehörte einfach dazu. Und dann stand er da, der Sack mit den Geschenken.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Tinkas Welt :: Geschenkesack zu Weihnachten mit hübsch eingepackten Geschenken

Der Jüngste durfte als erster ein Geschenk aus dem Sack ziehen, das Namensschildchen lesen, dann bekam derjenige das Päckchen, packte es aus, bewunderte es (hoffentlich) und zog im Anschluss ein neues Päckchen, las das Namensschildchen usw. Das ganze zog sich natürlich hin und zwischendrin gab es immer Essen. Nichts aufwendiges. Ich finde diese Tradition sehr schön, da man die Geschenke so viel mehr genießen kann, als wenn jeder nur auf seine achtet. Wir machen das heute noch auf diese Weise mit unserem Sohn.
Und was bedeutet das? Genau, jedes Geschenk braucht ein Namensschildchen. Daher habe ich mir überlegt, Euch ein paar Ideen zu zeigen. Als Thema habe ich mir "Einpacken mit Packpapier und Paketband" gesetzt.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Tinkas Welt :: Ideen für das Einpacken mit Packpapier und Paketband

Es gibt so zahlreiche Variationen! Hier habe ich die Schilder aus Pappe ausgeschnitten und mit Stanzer, Stempel und hübschem Band verziert. Wer gut nähen kann, kann das Packpapier auch zusammennähen.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Tinkas Welt :: Ideen für das Einpacken mit Packpapier und Paketband

Wenn ihr noch Reste von schönem, weihnachtlichem Geschenkpapier übrig habt, könnt ihr das Packpapier wunderbar verschönern und auch den Anhänger damit gestalten. Eine simple, aber, wie ich finde, immer wieder hübsche Variante ist, das Packpapier zu bestempeln. Den Anhänger habe ich aus Maskingtape und beschriftbaren Klebeband gestaltet.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Tinkas Welt :: Einpacken mit Packpapier und Paketband, Stempeln und Maskingtape

Und zu guter Letzt noch eine schnelle Variante: aus Pfeifenreinigern (schwarz/weiß sieht sicher auch gut aus) frei Hand Sterne biegen und mit Klebeband an dem Päckchen befestigen. Aus Holz- oder Glitzerbuchstaben (Bastelladen) den Namen kleben - fertig, Was für mich wohl drinnen sein mag :-)

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Tinkas Welt :: Einpacken mit Packpapier, Paketband und Pfeifenputzern

Ich hoffe, Euch hat meine kleine Geschichte gefallen und ich wünsche Euch eine nicht so stressige Vorweihnachtszeit !

*** Die obligatorischen Schlussworte von zweimalB ***
Hach, Ihr merkt schon, ich muss immer das letzte Wort haben. Das sagen meine Leute jedenfalls öfters mal ;-) Aber ich möchte mich auch bei Tinka ganz herzlich bedanken. Ich packe nämlich wirklich gern in Packpapier ein. Natürlich gibt es wunderschönes Geschenkpapier, aber wenn ich daran denke, wie schnell es zerrissen und zerknüllt wird, blutet mir oft das Herz. Außerdem liegen unter unserem Weihnachtsbaum  immer diverse Lieferungen vom Weihnachtsmann, der von uns den Eltern, den (Ur)Omas und der Tante beauftragt wurde. Und so viele Lieferungen, sämtlich in unterschiedliches Papier verpackt, sorgen immer für ein buntes Bild unter dem Baum. Da wähle ich dann oft gern die dezentere Farbvariante. Dank Tinkas schöne Ideen bleiben die Geschenke nun aber nicht langweilig braun und trist.
Hab vielen Dank, Tinka!

PS: Die Fotos und Texte stammen von Tinkas Welt.

Weihnachtsgeheimnisse - Smitten

$
0
0
Nachdem es hier bei uns gestern so gar nicht richtig hell geworden ist und es den ganzen Tag vor sich hin genieselt hat, sagen wir dem Schmuddelwetter heute den Kampf an und machen uns das Motto eines jungen Labels aus Düsseldorf zu eigen: Colour your world. Denn farbenfroh geht es hier heute wirklich dank des Labels Smitten zu. Perfekt gegen triste Tage und gegen leere Geschenkelisten. Wem noch Geschenkideen fehlen, der sollte jetzt mal genauer hingucken, wenn ich das Wort weiter reiche an
Smitten - Ethno Accessoieres

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Smitten - Colour your world ::

1. Stellt uns Smitten kurz vor.

Die Farbigkeit der Welt einfangen, das ist das Motto des jungen Labels Smitten. Überall auf der Welt und vor allem in Südamerika entdecken wir, Silke und Kirsten, die beiden Gründerinnen, wunderschöne Muster und Farben, ausdruckstarke Materialien und echte Handwerkskunst. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Handwerkern vor Ort entstehen daraus wertige Accessoires – so bunt wie die Welt.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Smitten :: Die Gründerinnen Silke und Kirsten

Die wunderschönen Peru-Gürtel sind das Herzstück unseres kleinen Unternehmens. Smitten möchte die Buntheit der Welt einfangen und ihre Produkte mit Stil, Individualität und echtem Handwerk verbinden. Von dieser Idee ist Smitten begeistert. Der Amerikaner würde sagen „smitten“ – was soviel heißt wie „hingerissen, bezaubert“.

Bei der Produktion legen wir viel Wert auf Fair Trade und sind stolz auf unsere Idee mit den wunderschönen und bunten Ethno-Accessoires fernab vom Fast-Fashion. Die Produkte werden alle in liebevoller Handarbeit und nicht in großen Fabriken hergestellt. Einhaltung sozialer und ökologischer Standards - vom Färben der Wolle, über das Weben und das Sticken sind für Smitten ein Muss. Gerade in Bezug auf die Peru-Gürtel und Accessoires legen wir großen Wert auf ein freundschaftliches Verhältnis zu den Handwerkerinnen und fliegen deshalb mehrmals im Jahr nach Südamerika um vor Ort nach dem Rechten zu sehen und einen engen Kontakt aufrecht zu erhalten. Bei Smitten hat jedes Produkt eine ganz eigene Geschichte, an der wir gerne unsere Kunden teilhaben lassen.
Auf unserer Homepage, auf dem Corporate Blog und auf der Facebook Seite kann man Hintergrund-Informationen zur Herstellung, zur Firmenphilosophie und Interessantes über das Team erfahren.

2.Wie ist die Idee für Smitten entstanden?

Schon als wir, Silke und Kirsten, Anfang der zweitausender Jahre in den USA lebten, gab es für uns nichts Schöneres, als in lässigen Stores nach Stoffen, Schuhen und Schmuck vom amerikanischen Kontinent zu stöbern. Eine Freundin brachte dann die farbenfrohen, handgemachten Gürtel aus Peru mit. Das war für uns alle Liebe auf den ersten Blick.
Es hat noch ein paar Jahre und einige Reisen gebraucht, bis wir schließlich den Sprung in die Selbständigkeit wagten und begannen, unsere Träume aus den amerikanischen Stores in die Tat umzusetzen.

3. Wie erlebst Du bzw Smitten die Vorweihnachtszeit? Wie feiert Ihr Weihnachten?

Um uns die Zeit bis Weihnachten etwas zu verkürzen und zu versüßen, freuen wir uns natürlich alle schon auf unsere interne Weihnachtsfeier, bei der das ganze Team von Smitten das erfolgreiche Jahr Revue passieren lassen kann. Jeder aus dem Team hat seinen Teil dazu beigesteuert, dass Smitten so ein tolles erfolgreiches Jahr hatte, und darauf werden wir alle anstoßen! Aber da wir mit Weihnachtsstimmung nicht geizen, luden wir am 29.11 einige Bloggerinnen zu uns ins Büro und brachten ihnen bei Tee, Plätzchen und Punsch unsere Smitten Philosophie näher und brachten uns alle schon mal in die richtige Stimmung für den anstehenden 1.Advent.

4.Weihnachten ist die Zeit der Überraschungen. Überrascht uns und verratet uns Euer Weihnachtsgeheimnis!

Smitten ist ja noch ein recht junges Unternehmen, aber für 2014 haben wir so einiges geplant.
Die kommende Saison steht ganz unter dem Motto “Spirit of South America“ und ist inspiriert von den Farben und Materialien Südamerikas. Die staubigen Städte und prachtvollen Trachten der Indio-Frauen stehen im Kontrast und lassen die Frauen fast wie Kleckse einer Neon-Farbpalette wirken. Und genau diese Gegensätze wollen Smitten einfangen und in den Designs umsetzten.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Smitten :: Vorfreude auf neue Produkte und Designs von Smitten

Bei der neuen Taschenkollektion MILA wird dies sehr schön deutlich: bunte Blüten, plakativ in kunstvoller Peru-Stickerei in all ihren Facetten. Für die neuen Ledergürtel INKA GLOW standen Gold- und Silberschätze der versunkenen südamerikanischen Kulturen Pate und vereinen traditionelle Rautenmuster aus Nieten und Kristallsteinen und modernes urbanes Design in sich. Und auch die sehr beliebten PUEBLA Gürtel bekommen in der neuen Kollektion Verstärkung.
Die PUEBLA ARMBÄNDER sind eine Neuheit auf dem deutschen Markt. Von Hand geknüpfte Muster und Farben ergeben sich aus der Tradition der jeweiligen Gemeinschaft und der Handwerkerin und machen PUEBLA zu einem farbenfrohen Unikat. Außerdem bringen wir in der kommenden Saison mehr Glamour in die Ethno-Modewelt. Die Armbänder ALESSIA, mit ihren funkelnden Kristallsteinen zaubern einen glamourösen Eye-Catcher an jedes Armgelenk und die wunderschönen neuen Perlengürtel LOLA kombinieren coole Nieten mit kunstvoller Ethno-Perlenarbeit at it’s best! Auch hier verbinden wir die traditionellen Indio-Muster und veredeln den Gürtel mit hippen Nieten und Leder. So erhält der Gürtel seinen typischen Smitten Look.

Natürlich werden wir weiter mit unseren peruanischen Handwerkern arbeiten, was uns sehr viel Freude macht. Und momentan ist Silke (eine der Gründerinnen) vor Ort in Peru und erarbeitet neue Projekte. Was genau bleibt aber vorerst noch unser GEHEIMNIS... Aber, ihr könnt gespannt sein;-)
Um euch das Warten zu versüßen, verlosen wir einen unserer Peru-Gürtel FLORCITA im modischen Herbstton berry. 

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Smitten :: Verlosung eines Peru-Gürtel Florcita im Herbstton berry

Wir freuen uns außerdem, dass viele Kunden - darunter viele Stammkundinnen - zur Zeit unseren Shop nach Weihnachtsgeschenken durchstöbern. Um ihnen wiederum eine Freude zu machen, haben wir die Umtauschfrist für alle Produkte bis zum 8.01. verlängert!

*** Organisatorische Schlussworte von zweimalB ***
Um diesen tollen Peru-Gürtel Florcita im Herbstton berry von Smitten zu gewinnen, hinterlasst bitte einen Kommentar mit Eurem Lieblings-Produkt von Smitten hier unter diesem Blogpost. Teilnehmen können alle ab 18 mit und ohne Blog bis zum 16.12.2013 um 23:59 Uhr. Anonyme Poster mögen bitte eine gültige Email-Adresse angeben. Doppelte Kommentare werden von mir gelöscht. Der Gewinner wird per Zufall ermittelt und dann an Smitten weitergeleitet.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung nicht möglich.

So, und nun danke ich Smitten für diese tolle Verlosung. Und Euch drücke ich ganz fest die Daumen!! Gern dürft Ihr auf Euren Social Media Kanälen darüber erzählen.

PS: Die Texte und Fotos stammen von Smitten.

Weihnachtsgeheimnisse - FOYA

$
0
0
Heute treffen wir jemanden, die ich eigentlich über eine ganz andere Schiene entdeckt habe. Aus eigenem beruflichen Interesse bin ich bei dem neuen Blog Hochglanz Handmade gelandet. Und da hier ja einige Blogger mit eigenem Handmade-Gewerbe mitlesen, dachte ich, dass dieser Blog bzw. die beiden Bloggerinnen perfekt geeignet wäre, um sich mit ihren Weihnachtsgeheimnissen hier vorzustellen. Das haben sie auch getan, beide, jede für sich. Denn beide schreiben nicht nur den einen Blog, sondern haben ihr eigenes kleines Unternehmen. Tja, was soll ich sagen...ich war platt und begeistert, zumal beide sehr schnell reagiert haben auf meine Anfrage.
Beide haben also ihre eigenen Weihnachtsgeheimnisse und einen eigenen Gesprächstermin mit uns. Deshalb sprechen wir heute mit ...
Katja von FOYA

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: FOYA ::

1. Wer seid Ihr und was tut Ihr?

Ich bin Katja, 32, Mama von zwei süßen Kindern (6 und 1) und Inhaberin von FOYA, einer kleinen Schmuckfirma, die ich zusammen mit meinem Mann führe. Wir fertigen ganz persönlichen Silberschmuck mit Hand- und Fußabdrücken von Kindern, Fingerabdrücken von Liebenden und Pfotenabdrücken von Hunden, Katzen und anderen Haustieren. Das Besondere daran ist, dass wir die Abdrücke dreidimensional in das Silber übertragen, sodass es so aussieht, als hätte da wirklich jemand seine Händchen oder Füßchen hineingedrückt.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: FOYA :: Manschetten mit Handabdruck

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: FOYA :: Anhänger mit Fußabdruck

Außerdem führe ich mit Pepe Radenkovic ein Blog zum Thema „Handmade-Shops auf Hochglanz bringen“, hier bieten wir verschiedene Coachings und stellen viele Informationen und Tipps zur Verfügung, wie man als Verkäufer von Handmade-Produkten erfolgreicher werden kann.

Privat spiele ich sehr gern Volleyball, singe leidenschaftlich gern (vor allem ganz laut im Auto) und lese viel, wobei ich mit meinem Buchgeschmack eher im übersinnlichen Bereich unterwegs bin (Vampire, Magier und dergleichen) – Erwachsenwerden wird überbewertet ;-)
Meine Haupt-Tummelplätze im Web findet Ihr hier:
FOYAs Website und Blog, FOYA auf Facebook, Hochglanz Handmade Blog, Hochglanz Handmade auf Facebook

2. Wie seid Ihr zu dem gekommen, was Ihr tut?
Mit FOYA sind wir jetzt seit knapp drei Jahren online. Die Idee dazu hatten wir im Urlaub in Dänemark an der Nordsee, als wir mit unserem Sohn Fußabdrücke im Sand gemacht haben – damals dachten wir uns: sowas muss doch festzuhalten sein! Mein Mann hat dann ziemlich lange getüftelt, um das passende Verfahren zu entwickeln und im Februar 2011 sind wir dann mit ein paar Prototypen online gegangen. Seitdem hat sich bei uns viel getan und es macht uns riesig viel Spaß!

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: FOYA :: Schmuckstück mit Fingerabdruck

Unser „Hochglanz-Blog“, wie wir es nennen, ist ziemlich spontan vor einigen Wochen entstanden. Pepe und ich hatten bei Etsy an einem Programm teilgenommen, das sich „Mentor Month“ nannte. Wir haben uns, zusammen mit einer lieben Kollegin, zu dritt gegenseitig intensiv Feedback gegeben. Das hat uns enorm weitergebracht und wir haben uns kennen und „lieben“ gelernt. Danach dachten wir: wow, so etwas müsste es für andere Handmade-Verkäufer auch geben, am besten regelmäßig! Und so war die Idee für unser Blog geboren.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: FOYA :: Banner für Hochglanz Handmade Blog

Ein bisschen Wordpress hier, ein bisschen Photoshop da, und nun bloggen wir mehrmals die Woche über Themen, die Handmade-Verkäufer so bewegen: angefangen vom Sich-Bekanntmachen über Produktfotos, Verkaufskanäle und Rechtliches bis hin zu SEO und Social Media. Und natürlich bieten wir ein Coaching-Progamm ähnlich dem Etsy Mentor Month an, nur auf Grund der Erfahrungen, die wir damit gemacht haben, etwas anders strukturiert und mit kleinen Hilfsmitteln dazu. Bewerben kann sich übrigens jeder, der einen Handmade-Shop hat, unser erstes großes 4-Wochen-Coaching beginnt im Februar 2014.

3. Wie erlebt Ihr die Vorweihnachtszeit? Wie feiert Ihr Weihnachten?

Weihnachten ist für uns eine sehr turbulente Zeit: ganz viele liebe Menschen in Deutschland (und darüber hinaus) verschenken zu Weihnachten unsere Schmuckstücke – da heißt es für uns: Abdrucksets packen, viele Fragen beantworten und natürlich individuellen Schmuck fertigen, gravieren, polieren, schön verpacken und versenden. Trotzdem sollen natürlich auch unsere beiden Kinder nicht zu kurz kommen: wir schmücken das Haus, basteln Lebkuchenhäuser, backen Plätzchen und besuchen unsere Familie. Weihnachtsmusik darf natürlich auch nicht fehlen und am ersten Weihnachtsfeiertag ist „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ wie jedes Jahr Pflicht! ;-)

4. Weihnachten ist die Zeit der Überraschungen. Überraschst uns und verratet uns ein Weihnachtsgeheimnis!

Mein Mann und ich sind in diesem Jahr auf die Idee gekommen, Raumdüfte und Kissensprays selber zu machen. Diese lassen sich auch super verschenken und es geht ganz einfach.

DIY-Tipp für einen individuellen Raumduft


Ihr braucht ätherisches Öl Eurer Wahl – für Weihnachten eignet sich z.B. eine Kombination aus Zimt, Vanille und Orange – etwas Isopropylalkohol (gibt’s in der Apotheke) und destilliertes Wasser

Mischt ca. 20 Tropfen ätherisches Öl in einer kleinen Flasche, bis Euch der Duft gefällt, dann gebt ca. 10 ml Isopropylalkohol dazu und schwenkt die Flasche, damit sich das Öl in dem Alkohol löst. Gießt die Flasche dann mit dem destillierten Wasser auf. Einen Sprühverschluss und ein schönes selbstgebasteltes Etikett drauf, fertig ist Euer Raum- oder Kissenspray. Wir verpacken unsere Duftfläschchen am liebsten in Holzwolle, das wirkt edel und vermeidet Transportschäden ;-)

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: FOYA :: DIY Tutorial für ein Raumduft

Wir verwenden solche Sprays vor allem als Monster-Spray, Bauchweh-Spray, Mut-Spray und Einschlaf-Spray für unseren Sohn (wirkt Wunder, aber pssst!). Einen Weihnachtsduft haben wir gerade für einen Überraschungsadventskalender für die Mitarbeiter eines Waisenhauses gemischt – aber auch darüber darf ich jetzt noch nicht allzu viel verraten, sonst ist die Überraschung futsch ;-)


*** Zum Schluss noch kurz zweimalB ***
Liebe Katja, ganz herzlichen Dank an Dich, damit hatte ich bei meiner Anfrage an Euch niemals gerechnet.
Und natürlich ist nun allen klar, dass wir demnächst auch Pepe besuchen werden. Ich freue mich schon. Stell schon mal Kaffee bereit, Pepe. Wir kommen bestimmt!

PS: Die Texte und Fotos stammen von Foya.



PPS: Den tollen Helmperlhuhn-Kalender von mme ulma hat gewonnen:
amber light
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude damit!!

Weihnachtsgeheimnisse - Atelier Carli

$
0
0

Immer wieder anders, alle völlig verschieden, aber alle äußerst kreativ - das ist der rote Faden, der sich seit Anbeginn unserer kleinen Reise durch die Blogger- und Onlinewelt auf der Suche nach Weihnachtsgeheimnissen zieht. Heute führt uns die Suche zu der Freelance-Designerin und Illustratorin Tine von Carli, die zur Beantwortung unserer kleinen Fragen extra ihren Stift gezückt habt. Alles wir die Bilder selber sprechen...


zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Atelier Carli ::


1.Wer bist Du und was tust Du?

Ich freu mich, dass Daniela mich zu Ihren Weihnachtsgeheimnissen eingeladen hat!
Normalerweise schreibe ich weniger von mir in Textform - dafür umso mehr in Bildern, denn ich arbeite als Illustratorin. In erster Linie für mein eigenes kleines Label "Carli", aber dazu auch gerne für meinen Blog, der viele Illustrationen und Ideen für mich schluckt, die sonst in der Schublade gelandet wären.
In der Zeit, in der ich nicht arbeite, bin ich glückliche 'Besitzerin' von drei Kindern und einem Hund, am Wochenende auch einem wunderbaren Ehemann.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Atelier Carli :: Tine kann gut deligieren
Ich kann gut delegieren

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Atelier Carli :: Tine kann gut bändigen
bändigen

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Atelier Carli :: Tine kann gut jonglieren
und jonglieren.

2.Wie bist Du zu dem gekommen, was Du tust?

Ich habe in Hannover an der Kunsthochschule Produktdesign studiert, dann mehrere Jahre für Sigikid Stofftiere entworfen, bevor ich mit meinem Mann nach Brüssel gezogen bin. Seitdem arbeite ich als Freiberufler, das ist mit den drei kleinen Kindern auch am Besten zu vereinbaren! Seit vier Jahren sind wir nun wieder in Deutschland, seitdem betreibe ich meinen kleinen Dawanda-Shop, in dem ich meine Teller, Stofftiere und Kinderzimmerbilder verkaufe.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Atelier Carli :: Kritzeleien

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Atelier Carli :: Zeichnung von atelier carli

3. Wie erlebst Du die Vorweihnachtszeit? Wie feierst Du Weihnachten?

Die Vorweihnachtszeit ist für mich, wie für jeden in der Spielzeugbranche, die trubeligste Zeit des Jahres - ich versuche mich für diese Wochen besser zu organisieren (höhö, die Betonung liegt auf versuchen) und Momente mit Tee, Musik und Kerzen für mich und die Kinder zu schaffen. Ansonsten heißt es 'durchhalten'!
Weihnachten feiern wir dann so, wie die Kinder es lieben: Kerzen, Plätzchen, Kirche, Vorfreude, geschlossene Türen, ein kleines Glöckchen… und dann der leuchtende Baum ;)
Wir treffen die Großeltern, Paten und unsere besten Freunde mit ihren Kindern… Darauf freue ich mich jetzt schon!

4. Weihnachten ist die Zeit der Überraschungen. Überrasche uns und verrate uns (D)ein Weihnachtsgeheimnis!

Weihnachten sollte keine stressige, sondern eine besinnliche Zeit sein. Ich möchte dieses Jahr mehr Zeit für Freunde und Familie, Gespräche und Gedanken haben.

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Atelier Carli :: Zeichnung von Atelier Carli

zweimalB :: Weihnachtsgeheimnisse: Atelier Carli :: Zeichnung von Atelier Carli

Herzliche Grüße!!!

*** Schlußworte von zweimalB ***
Am liebsten würde ich jetzt auch mit einer tollen Illustration abschließen, aber wenn ich eins nicht kann, dann ist es zeichen und malen. Da haben ein Zeichenkurs und auch FreiHand-Zeichnen im Architekturstudium nicht geholfen. Letztlich war das auch einer der Gründe, warum aus mir keine Architektin geworden ist.
Ich bewundere kreative Menschen, die mit einer solchen Leichtigkeit Stimmungen, Situationen und Begebenheiten aufs Papier oder hier auf den Monitor zaubern können. Liebe Tine, ganz herzlichen Dank, dass Du uns auf diese Weise kleine Einblicke in Deine Arbeit und Dein Weihnachten gegeben hast.

Viewing all 88 articles
Browse latest View live