Quantcast
Channel: zweimalB
Viewing all 88 articles
Browse latest View live

Warum ein Moody Workshop so gar nicht moody ist

$
0
0

Eigentlich hat alles mit einem (oder waren es sogar 3?) Osterhasen angefangen oder besser gesagt mit dem kostenlosen Schnittmuster für Hasenpost. Auf der Suche nach einer netten Idee zu Ostern bin ich über aprilkind gestolpert und dort hängen geblieben. Seitdem ist meine Liebe für dieses Unternehmen stetig gewachsen, ebenso wie dieses tolle Familienunternehmen. Aber das brauche ich Euch ja gar nicht mehr verraten, das habt Ihr ja sicher alle schon bemerkt. Oft genug habe ich das nun schon durch tolle Nähwerke nach Schnittmustern und Ideen von aprilkind gezeigt.

zweimalB :: Zu Besuch bei aprilkind und den Moodys

Deshalb war die Freude auch riesig, als ich den Kreativpreis beim Monstazzz-Contest gewonnen habe. Am letzten Samstag war es dann endlich so weit. Steffi lud mich zu einem Moody-Workshop und einem Blick hinter die Kulissen zu sich nach Troisdorf ein – inklusiv Bahnfahrt, Hotelzimmer, ganz viel und leckerem Essen und ihrer wunderbaren Familie.

zweimalB :: Moody Workshop bei aprilkind

Ich durfte Steffi, ihren Mann und ihre Kinder kennen lernen, mit ihnen essen und ganz viel über ihre Arbeit reden. Dabei konnte ich mir ihren Laden und Workshop-Raum, ihre Werkstatt, Lager und ihr Fotostudio ansehen. Und eigentlich gibt es nur ein Wort, um all das perfekt zu umschreiben: WOW! Alles bei aprilkind sprudelt nur so vor lauter Ideen und Kreativität, man kann das förmlich mit Händen greifen.

zweimalB :: Wandutensilo an Wandutensilo in der Werkstatt von aprilkind

zweimalB :: Lustige Monstazzz im Laden von aprilkind

Gegen 14:00 Uhr trudelten dann noch 3 weitere Nähbegeisterte ein, um wie ich aus einer schier unendlichen Stoffauswahl einem lustigen Gesellen namens Moody ein – nein, gleich zwei Leben einzuhauchen.

Unter der tollen und hilfreichen Anleitung von Steffi war die Arbeit an diesen Moodys so gar nicht moody im eigentlichen Wortsinn – (to be moody = mürrisch sein, launisch, verdrossen). Ganz im Gegenteil! Wir haben ganz viel gelacht, Späße gemacht, interessante Dinge über uns ausgetauscht.

zweimalB :: 4x Moody - MONSTAZZZ mässig launisch

Bisher hatte ich immer nur allein oder mal mit meinen Kindern in meinem Nähatelier genäht, noch nie in einer lustigen Runde. Daher war ich erst ängstlich bis skeptisch, ob ich der neuen Herausforderung gewachsen sei. Besonders da Steffi gleich klar gemacht hatte, dass JEDER mit einem fertigen Moody nach Hause gehen würde. Kneifen oder gar aufgeben war nicht! Es galt, den Moody in 8 Stunden mit kleinen Pausen fürs Essen und einem anschließenden Fotoshooting fertigzustellen. Das war eine Herausforderung, denn mal ehrlich, wann haben wir sonst schon 8 Stunden am Stück Zeit zu nähen? Ich nie!

Wie Ihr sehen könnt, sind an dem Abend wirklich alle 4 Moodys fertig geworden. Und jeder war vollkommen anders, obwohl wir alle dasselbe Schnittmuster benutzt und aus demselben Stoffvorrat ausgewählt haben. Wahnsinn, oder?

zweimalB ::  Moody nach dem Design von aprilkind - jeder ist anders

Diesen tollen Knollennasen-Moody hat übrigens Sandra von LiBellein genäht. Als Diplom-Modedesignerin gibt sie bei aprilkind selber immer wieder Workshops. Am Samstag hat sie aber selber zugeschnitten, genäht und gestopft. So hatte ich die tolle Möglichkeit, auch sie persönlich kennen zu lernen. Darüber habe ich mich sehr gefreut und bedaure es nun, dass Troisdorf so weit entfernt ist.

Ich kann Euch allen einen Besuch bei aprilkind wärmstens empfehlen, sei es, um einen Workshop zu belegen oder Material vor Ort zu kaufen. Ein Besuch lohnt sich immer, weil man auch die ganz neuen Ideen und Produkte schon mal live sehen und anfassen kann. Ich sag nur EVE und ja, Eve ist eine pure Schönheit.

Zum Schluss habe ich noch ein paar weitere Impressionen aus dem Laden für Euch.

zweimalB :: Impressionen aus dem laden von aprilkind

zweimalB :: Impressionen aus dem laden von aprilkind - lovely 9 Täschchen

zweimalB :: Impressionen aus dem laden von aprilkind - Glamour Stars Täschchen

Liebe Steffi, lieber Michael, ganz herzlichen Dank für dieses grandiose Wochenende, für die Herzlichkeit, mit der Ihr mich aufgenommen habt, für die fröhlichen und lustigen Stunden, für die Möglichkeit, einmal ohne meine Familie etwas tolles zu erleben und sich dann ganz doll auf zuhause zu freuen und dort sehnlichst erwartet zu werden. Ganz lieben Gruß auch an Eure reizenden Kinder!!


Menswear : Trendige Loop Schals für Männer

$
0
0

Seien wir doch mal ehrlich: kaum eine Frau kommt ohne diverse Accessoires aus. Neben Ketten, Ohrringen und anderem Schmuck haben wir alle mindestens 2 bis unendlich viele Tücher, Schals und auch unterschiedliche Loopschals in unseren Schränken. Seit neuestem entdecken immer mehr Männer die Macht und grandiosen Vorteile unserer Lieblingsaccessoires. Immer öfter kam die Frage nach Loop Schals für Männer auf, nach einem lässigen Accesoire, das nicht nur wärmt, sondern dem Outfit noch einen coolen Touch verpasst.

Deshalb gibt es jetzt auch bei zweimalB ganz neu 2 unterschiedliche Schal-Katergorien, die beide perfekt von coolen Männern getragen werden können und sogar nicht an die feminine Trageweise erinnern.

1. Loop Schals für Männer aus Interlockjersey

Loop Schal für Männer
Den Interlockjersey gibt es in einer tollen Farbpalette. Er trägt sich herrlich weich und lässig. Hier seht Ihr 2 Loops in den Farbkombination Anthrazit-Hellgrau und Anthrazit-Petrol. Weitere schöne und klassische Farben sind natürlich Dunkelblau, Grün und Braun.

Loop Schal für MännerLoop Schal für Männer aus Interlockjersey Jersey Loop für Männer Loopschal für Männer

2. Kuschel-Loopschals aus Strick und Fleece

Strick Loopschal für Herren
Wer es noch wärmer und kuscheliger mag, braucht einen Loop Schal für Männer aus Strick und Fleece. Zu dem anthrazitfarbenen Strickstoff passt nicht nur der schwarze Fleece perfekt, sondern auch Fleece in Anthrazit oder Hellgrau. Wer etwas mehr Farbe mag, wählt einen Fleece in Blau.

Strick Loop Schal für Männer

Selbst mein Mann, der bisher kaum von seinem langweiligen und mittlerweile in die Jahre gekommenen Standard-Schal abzubringen war, konnte bei unserer Fotoaktion immer nur schwer überzeugt werden, die jeweiligen Loopschals wieder auszuziehen und herzugeben. Ganz dem aktuellen Trend folgend umfasst seine Bestell-Liste an zweimalB nun mehr als nur einen Loopschal.

Also…welcher Mann traut sich und trägt in dieser Wintersaison 2014/15 auch einen coolen Loop?
Ihr findet diese trendigen Accesoires im zweimalB Shop.

6 gute Gründe, warum ich Loopschals liebe – und Du auch

$
0
0

Heute dreht sich hier alles um die Liebe zu Loopschals. Was ein Loopschal ist, muss ich wohl nicht erklären, oder? Diese Bezeichnung ist wohl den meisten bekannt.

Dieser schlauchartige, zu einem Ring geschlossene Schal bringt bei der Google-Suche mehr als 400.000 Suchergebnisse. Aber warum ist das so? Warum gibt es so viele Ergebnisse bei der Suche im Netz? Warum interessieren sich so viele Menschen für Loopschals?

Oder…warum nähe und verkaufe ich diese Stoff-Wunder? Dafür habe ich 6 unschlagbare Gründe, die ich Dir jetzt verrate. Und danach wirst Du sie auch lieben!

1. Loopschals sind das absolute Trend-Accessoire.

Zu einem perfekten Outfit gehören auch immer die passenden Accessoires. Nachdem der klassische Schal schon eine lang zurückreichende Geschichte aufzuweisen und sich in den letzten Jahrzehnten als wichtiges Accessoire etabliert hat, trat vor einigen Jahren der Loopschal in Erscheinung. Und er hatte es nicht schwer, sich als DAS Trend-Accessoire schlechthin durchzusetzen. Überall begegnet er uns. Jeder Bekleidungshersteller hat auch eine Kollektion an Loopschals im Programm.

Die Vorteile gegenüber einem normalen Schal überwiegen, wie ich gleich zeigen werde. Kaum ein Outfit kommt ohne einen solchen Halsschmeichler aus, womit wir schon bei Punkt 2 wären.

2. Loopschals sind unverzichtbar.

Ich weiß nicht, was sich die Modedesigner immer so denken, wenn sie uns für die kalte Jahreshälfte Oberteile präsentieren, die mit großen, weiten Ausschnitten daher kommen. Das mag ja toll aussehen, aber da friert man ja schon, wenn man so ein Teil nur sieht.

Perfekt, wenn man dann auf eine Auswahl schöner Loopschals zurückgreifen kann, die in solchen Fällen angenehm weich und kuschelig zu tragen sein sollten.

3. Loopschals sind vielfältig und individuell.

Es gibt nicht DEN einen Loop, die Zahl der unterschiedlichen Varianten  ist schier unglaublich. Schlauchschals unterscheiden sich nicht nur in Form und Farbe, sondern auch durch das Material, die Länge und Breite.

Die Loopschal Vielfalt ist beinahe grenzenlos und umfasst das Material, die Farben und die Größe.

Es gibt sie in der einfachen Form, wo man sie nur über den Kopf zieht. Es gibt sie so lang, dass man sie 2 oder gar 3 Mal um den Hals schlingen kann. Je nach Material wärmen Rundschals richtig gut oder sind eben einfach ein Eyecatcher für das jeweilige Outfit.

Weicher Fleece und Strickstoffe sind perfekt für den Winter. Im Sommer trägt sich ein leichter Loop aus Seide oder aus einem tollen Polyester- oder Viskosestoff ganz herrlich angenehm. Für alle anderen Zeiten eignen sich Jersey- und Baumwoll-Loops hervorragend.
Ob gestrickt, gehäkelt oder genäht ist dann nur noch Geschmackssache.

4. Loopschals lassen sich leicht verändern.

Jeden Tag Loop tragen und gleich aussehen ist langweilig? Ja, das ist wohl wahr! Du hast aber nicht gleich einen ganzen Kleiderschrank voll? Kein Problem!!
Denn ein einziger Loopschal kann mit wenigen Handgriffen ganz unterschiedlich drapiert und getragen werden, so dass er heute anders aussieht als gestern.

Loops sind leicht veränderbar durch anderes Binden, Satinschleifen oder Manschetten.Es gibt viele verschiedene Wickeltechniken. Es gibt Schleifenbänder, um den Schal anders zu binden. Ein hübscher Anstecker, eine Yoyo-Blüte oder auch eine Manschette geben einem Schlauchschal eine völlig neue Optik. Ganz einfach, das kann jeder – auch DU!

5. Loopschals baumeln nicht herunter.

Ok, klingt komisch, aber Du weißt, was ich meine. Binde einen Schal, und Du musst schon sehr raffiniert vorgehen, damit die Enden nicht herunterhängen und sich irgendwo verfangen können. Natürlich mag das Herunterbaumeln auch mal gewollt sein, aber es gibt Situationen, da kann es einem zum Verhängnis werden.

“Bei einem Loopschal baumeln keine störenden Enden herunter!”

Eine sehr nette Bekannte meldete sich bei mir, nachdem sie ihren allerersten Loopschal einige Zeit getragen hatte, und berichtete mir Freude strahlend, dass sie ihn nun immer und überall tragen würde. Er wäre so herrlich angenehm, und endlich, endlich könne sie problemlos das Bad und die Toilette putzen, ohne sich erst groß entkleiden zu müssen. “Da baumelt nichts mehr im Klo herum!”, war ihr Statement. Was soll ich sagen? Sie hat Recht! Wer will schon jedes Mal, wenn er gerade mal kurz durch die Klobürste schwingt, sein ganzes Outfit wechseln? So viel Zeit haben wir doch alle gar nicht, nicht wahr?

Aber dieser Vorteil kommt einem eben nicht nur beim Putzen zu gute. Ein zu einem Ring geschlossener Schal liegt um den Hals und bleibt, wo er soll, auch wenn ich mich bewege, bücke oder sonst irgendwelchen Tätigkeiten nachgehe.

6. Loopschals sind fantastische Geschenke.

Du kennst das sicher auch. Egal, ob gerade der Geburtstag der Freundin, der Schwiegermutter oder des Bruders ansteht oder ob Du Geschenke für Weihnachten benötigst – immer wieder stellt sich die große Frage: Was soll ich bloß schenken?

Entweder gibt es keine konkreten Wünsche, weil derjenige schon alles hat, oder die Wünsche sind zu teuer oder nicht erfüllbar. Eine Situation, die mir immer wieder einige Nerven geraubt hat.

Loopschals sind tolle GeschenkeWenn Du Dich hier wiedererkennst, dann lass Dir gesagt sein, dass Loopschals wirklich fantastische Geschenke sind. Ähnlich wie bei Schuhen und Gürteln braucht jeder – egal, ob Frau oder Mann – mehr als nur einen dieser tollen Rundschals. Da gibt es kein Zuviel.
Also auch wenn der oder die Beschenkte schon ein oder mehrere Loops besitzt, so kommt ein weiterer trotzdem gut an. Wer mag schon immer mit denselben herumlaufen?

Im Gegensatz zu anderen Kleidungsstücken, die sehr gern auch zu Weihnachten verschenkt werden –  wie Studien jedes Jahr wieder zeigen – gibt es hier kein Größenproblem. Da brauchst Du nicht heimlich nachforschen oder hinterher umtauschen, weil zu klein oder zu groß. Nein! Die Lieblingsstücke von zweimalB haben Einheitsgrößen und passen den allermeisten Menschen.

Wenn Du nun  unsicher bei der Farbe bist, dann wähle was Neutrales. Das passt immer, dazu hat jeder etwas Passendes im Kleiderschrank. Und schon bist Du auf der sicheren Seite und hast ein Geschenk, das sicherlich perfekt ankommt und gern getragen wird.

Fazit

Wenn Du bisher noch kein Loop-Träger bist, dann solltest Du das jetzt schnellstens ändern und diesen Tragekomfort unbedingt mal selber testen. Bild Dir Deine eigene Meinung! Und falls Du noch mehr Enstscheidungshilfe brauchst, findest Du hier unter diesem Artikel ein Angebot, das Dich vielleicht überzeugt.

Bis bald!
Daniela

Der Beitrag 6 gute Gründe, warum ich Loopschals liebe – und Du auch erschien zuerst auf zweimalB.

Die 3 wichtigsten Materialien für einzigartige Loopschals

$
0
0

Welche Materialien für Loopschals kennst Du? Sicher schwirren Dir jetzt Begriff wie Baumwolle, Polyester und Seide durch den Kopf. Vielleicht kennst Du auch Viskose?Aber kannst Du ihre Eigenschaften und Unterschiede benennen?

Bei der Wahl des richtigen Loopschals stehen die Materialien eindeutig im Vordergrund. Sie bestimmen den Tragekomfort und die Hautverträglichkeit.

Bei den großen Bekleidungsherstellern findest Du reichlich Schals und Tücher von der Stange, die zumeist aus 100% Polyester bestehen. An sich nichts schlechtes. Sie sind federleicht, durchscheinend oder transparent und in zahlreichen Musterungen zu kaufen. Eins können solche Loopschals nicht – wärmen! Sie dienen nur als trendiges Accessoire.

Außerdem bietet der Markt Schals aus Seide, Cashmere und Schurwolle. Diese Materialien sind in der Regel sehr hochwertig und dadurch auch teuer. Und zumindest Wolle ist nicht immer ganz unproblematisch, wenn man sehr empfindliche Haut hat.

Deshalb habe ich nach Materialien gesucht, die sich hervorragend für Loopschals eignen, aber vollkommen unkompliziert in der Handhabung sind und auch keinerlei Probleme bereiten.

Nach ausgiebigen ​Tests blieben maßgeblich 3 tolle und einfache Materialien übrig, aus denen der überwiegende Teil aller Loops von zweimalB hergestellt werden.

1. Interlockjersey​ – eins der wichtigsten Materialien für Loopschals


Interlock Jersey Musterstücke - eins der wichtigsten Materialien für Loopschals

​Der von mir verarbeitete Interlockjersey besteht aus 100% Baumwolle und wird in Deutschland gefertigt. Da der Interlockjersey an zwei Nadelreihen gestrickt wird, ist er elastisch und kommt trotzdem ganz ohne Elastikgarne aus. Im Gegensatz zum Stretchjersey sehen beide Stoffseiten identisch aus.

Diesen herrlich weichen Interlockjersey gibt es in einer wunderschönen Farbpalette von hellem Flieder, über Türkis und Petrol zu Schoko und Schwarz. Der wirkliche Favorit bei zweimalB ist allerdings das melierte Hellgrau, das sich als Kombistoff zu sehr vielen Farben und Mustern perfekt anbietet.

​Aus der aktuellen Farbpalette, die 20 verschiedene Farben parat hält,  lassen sich unzählige und einzigartige Loopschals zusammenstellen. Du bist herzlich aufgerufen, Dir Deinen eigenen Loop zu stylen und mir Deine Farbwünsche mitzuteilen.

2. ​Glatte Baumwollstoffe ( Popeline )


Glatte Baumwollstoffe mit kleinem stylisierten Muster sind wichtige Materialien für Loopschals.

​Wenn trendige, detailverliebte oder eben farbige Mustern gefragt sind, kommen glatte Baumwollstoffe ins Spiel. Diese gibt es in ganz unterschiedlichen Qualitäten und Dicken und gehören ebenfalls zu meinen wichtigsten Materialien für Loopschals. Es gibt Stoffe mit wunderschönen, aufgedruckten Muster in allen möglichen Farben.


Ton in Ton - Kombination von zwei Baumwollstoffen in Schwarz-Weiß mit schwarzem Fleece

Grundsätzlich ​ist Baumwolle ein unproblematisches und vielseitiges Material, das sich nicht statisch auflädt und angenehm zu tragen ist.

3. Fleece

​Fleece ist warm und leicht, weitgehend knitterfrei und langlebig. Dieser Stoff ist herrlich weich und kratzt im Gegensatz zu Wollstoffen garantiert nicht auf der Haut.

​Die Farbpalette ist auch hier riesig, wobei sich eine Handvoll Farben für die Loopschals bewährt und durchgesetzt haben. Das sind die Farben Schwarz, Dunkelblau, Braun, Anthrazit und meliertes Hellgrau. Aber es gibt noch sehr viel mehr Farbmöglichkeiten. Besondere Wünsche können nach Absprache leicht erfüllt werden.


Blick in ein Regal voller Fleece Zuschnitte für Loopschals.

Die farbigen Fleecestoffe bestehen aus Polyester, die melierten Farbtöne wie Anthrazit und Hellgrau haben einen 30%igen Anteil an Viskose. ​

Nach dem Waschen trocknet Fleece sehr schnell, darf aber nicht im Trockner getrocknet oder gebügelt werden, da sonst das Material bei der Hitzeeinwirkung verkleben und schmelzen würde. Auch Weichspüler mag dieser Stoff nicht gern.

​Wenn Du nun genauer durch meinen Shop stöberst, wirst Du auch noch ein paar andere Materialien für Loopschals finden – sei es Strickstoffe oder auch gemusterte Jersey-Stoffe, die einen gewissen Elasthan-Anteil enthalten. Aber die 3 wichtigsten Materialien, die ich regelmäßig zu einzigartigen Loopschals verarbeite, sind eben Interlockjersey, Baumwollstoffe und Fleece. 

​Welches ist Dein Lieblingsmaterial? Verrate es mir hier in einem Kommentar unter diesem Artikel und mit etwas Glück gibt es bald einen solchen Loop in meinem DaWanda-Shop.

Viele Grüße Daniela

Der Beitrag Die 3 wichtigsten Materialien für einzigartige Loopschals erschien zuerst auf zweimalB.

So entsteht ein Loopschal – Ein Blick hinter die Kulissen

$
0
0

Hereinspaziert! Heute bekommst Du einen exklusiven Einblick. Ich nehme Dich nämlich mit in mein Nähatelier, das sich ganz oben direkt unterm Dach unseres Wohnhauses befindet. Du kannst mir dort einmal über die Schulter schauen und zusehen, während ich den grau-pinken Loopschal aus Jersey und Baumwollstoffen für eine Kundin fertigstelle und versandfertig mache.

Wie gesagt, ich habe das große Glück, zuhause arbeiten zu können. Das hat viele Vorteile, insbesondere als Mutter von 2 Kindern. Der ausgebaute Dachboden ist das Reich von zweimalB.

Auch wenn die räumliche Situation sich anfangs durch die sehr prägnanten Dachschrägen ein wenig schwierig gestaltete, ist mit der Zeit ein professioneller und sehr effizienter Arbeitsplatz entstanden. Hier finden nun ein großer Zuschneidetisch in ergonomisch perfekt abgestimmter Höhe sowie zwei weitere Bereiche zum Nähen und zum Verpacken Platz.


Ein Blick in das Nähatelier von zweimalB

Alle wichtigen Materialien liegen in Griffweite bereit. Die schon fertig zugeschnittenen Fleece- und Jerseystücke liegen direkt unter dem Zuschneidetisch, der in acht Fächern Platz für Stoffe und andere Materialien bietet.

Aber nun wollen wir uns endlich an die Arbeit machen. Der heutige Auftrag ist ein sehr beliebter Loopschal und gehört mit dem Sternen-Print definitiv zu den Bestsellern. Er besteht aus 2 glatten Baumwollstoffen und dem Interlockjersey in Hellgrau.

Also ein Schlauchschal aus den für zweimalB wichtigsten Materialien für einzigartige Loopschals, die sich gerade jetzt für den sehnsüchtig erwarteten Frühling perfekt eignen.

Die wichtigsten Arbeitsschritte, wie ein Loopschal entsteht

Zuerst schneide ich also alle Stoffstücke passend zu und nähe die beiden Baumwollstoffe zu einem langen Streifen zusammen. Die Naht wird sauber ausgebügelt und schon können die beiden langen Stoffstücke zusammengesteckt werden.


Die Arbeitsschritte, wie ein Loopschal entsteht

Und nun kommt mein Lieblings-Tool zum Einsatz – die Overlock-Maschine enlighten von Babylock. In meinen Augen ein wirklicher Traum von Maschine und jeden ihrer vielen Euros wert.

Mit ihr nähe ich nun die Stoffstücke zu einem langen Schlauch zusammen. Die Nähte sind gleich schön versäubert und akkurat genäht.​ Kurz wenden, die kurzen Seiten schließen und schon ist er fast fertig, unser Loopschal.  Jedenfalls endet hier die Arbeit an den Nähmaschinen.

Nach dem endgültigen Wenden schließe ich jede Wendeöffnung nämlich per Hand mit Nadel und Faden, weil das einfach schöner aussieht als eine sichtbare Naht, die mit der Nähmaschine genäht wurde.

Nähen und Wenden - wichtige Arbeitsschritte für den Loopschal

 

Ok, das Bügeln erspare ich Dir nun. Du kannst ja zwischenzeitlich einen Kaffee für uns kochen, denn gleich geht es erstmal an den Computer. Die Rechnung und der wichtige Adressaufkleber wollen gedruckt werden.
Die Kaffeemaschine steht unten in der Küche. Da findest Du auch ein paar Cranberry-Scones, die ich mal wieder für uns gebacken habe.

Loopschal fertig zum Versand

Nach der kleinen Stärkung und der Arbeit am Computer wird nun der gebügelte und gefaltete Loopschal in einen Bogen Seidenpapier eingeschlagen und mit der Rechnung, einer Visitenkarte und Flyer und einem kleinen Dankeschön in einem hübschen Maxibriefkarton verpackt.

Adressaufkleber, Briefmarke und zweimalB-Aufkleber draufkleben und fertig ist das Paket und kann nun zur Post gebracht werden.


Ein Loopschal wird verpackt und versandfertig gemacht.

Was ich Dir heute nicht zeigen kann, ist der Entwicklungsprozess, der dem Nähen eines Loopschals vorausgeht. Das einfache Nähen ist mit ein wenig Können und Sorgfalt kein allzu großes Hexenwerk. Bevor ein Loopschal entsteht, geht dem aber ein kreativer Prozess voraus, der aus mehreren Arbeitsschritten besteht. Zuerst ist da die Suche nach geeigneten Stoffen, neuen Farben und Mustern, die sich auch an den aktuellen Trends orientieren. Nun müssen Muster bestellt und probehalber zusammengestellt werden.

Ergeben sich dann hübsche Kombinationen, werden die Stoffe bestellt und konfektioniert. Nun werden die jeweiligen Stoffe zu Loops genäht, fotografiert und im Shop präsentiert. ​

Nun hast Du einen kleinen Eindruck bekommen, wie ein Loopschal entsteht. Hat Dir dieser einmalige Einblick in das Nähatelier von zweimalB gefallen? Dann teile ihn gern mit Deinen Freunden.

Bis bald, Daniela

Der Beitrag So entsteht ein Loopschal – Ein Blick hinter die Kulissen erschien zuerst auf zweimalB.

Bereit für den Frühling? Wie Du dem Winter mit Grün ein Ende setzt

$
0
0

Ist es verrückt, am 1.März dem Winter ein Ende setzen zu wollen? 19 Tage vor dem eigentlichen kalendarischen Frühlingsanfang? Zu einem Zeitpunkt, wo es durchaus noch Schnee und Frost gibt und noch geben kann?

​NEIN! Genug gefroren für diese Winterphase!, sage ich. Auch wenn ich zugeben muss, dass es bisher ja ein recht milder Winter war. Aber wenn ich morgens aufstehe und das Fenster öffne, dann höre ich die ersten zarten Vogelstimmen ein Liedchen zwittern.

Wenn mein Mann und die Kinder um kurz vor halb 8 das Haus verlassen, um sich auf den Weg zur Schule und Arbeit zu machen, ist es draußen nicht mehr stockdunkel.

Bei uns war der Sonnenaufgang heute morgen um kurz nach 8:00 Uhr.​ Nach Feierabend und wenn die Freunde der Kinder nach einem Spielenachmittag nach Hause gehen, ist es auch noch hell draußen.

Wie kann man da nicht nach Frühling lechzen und dem Winter ein Ende setzen wollen?​

Ohne den Winter wäre der Frühling nur halb so schön.

Walter Ludin

Lass uns den Frühling deshalb jetzt beginnen und zelebrieren! Mit einer besonderen Aktion – einer Aktion, die mit variierenden Themen jeden Monat auf DaWanda läuft und sich nun ganz dem frühlingshaften März widmet:

D​ie DaWanda – Farbaktion MärzBlatt


Verschiedene Tragevarianten eines Loopschals - perfekt für den Frühling in grün

Die Farbe des Märzes ist GRÜN – unverkennbar! Grün in all ihren Schattierungen und Nuancen! Genauso, wie wir es bald in der Natur beobachten können, wenn die Bäume und Sträucher wieder ergrünen.


Loopschal aus grünen Stoffen

Deshalb lass uns den Frühling, der schon seine ersten Boten in Form von weiß-grünen Schneeglöckchen vorausgeschickt hat,  begrüßen mit neuen Loopschals in frischen und frühlingshaften Farben.


Schneeglöckchen sind die ersten Frühlungsboten.

Unter dem Motto Märzblatt gibt es nun diese Frühlings-Loopschals in den Grüntönen Limone und Avocado. Natürlich in den tollen Lieblingsstoffen, die ich am liebsten für Loopschals verwende: Interlockjersey und Baumwolle.


Jersey Loopschal in den Grüntönen Limone und Avocado von zweimalB

Die positive Wirkung der Farbe Grün

Diese Loopschals sorgen für wirklich gute Laune und Frühlingsgefühle, denn Grün in allen Nuancen wirkt auf den Betrachter harmonisch und erfrischend. Diese Farbe riecht regelrecht nach Frühling und ist wohltuend für unser Auge.

Die Farbpsychologie spricht nicht ohne Grund von Grün als Farbe der Natürlichkeit und Balance.

​Was wäre also besser geeignet, um den Frühling zu begrüßen und in die neue Saison zu starten als eine Auswahl an Loopschals in frischen und intensiven Grüntönen?

MärzBlatt Loopschals versandkostenfrei

Entsprechend der Regeln der Farbaktion gibt es die Artikel der Farbkation MärzBlatt natürlich versandkostenfrei.

Kleiner Tipp: denk auch jetzt schon an Ostern. Ein fröhlich-grüner Loopschal macht sich sehr gut in einem Osternest, denn nicht nur Kinder suchen gern nach Überraschungen. ​

Entdecke Deine Lieblingsstücke im Shop und teile sie gern mit Deinen Freunden.​

Herzlichst, Daniela

Der Beitrag Bereit für den Frühling? Wie Du dem Winter mit Grün ein Ende setzt erschien zuerst auf zweimalB.

Wie Du die richtige Entscheidung triffst und Deinen Loopschal findest

$
0
0

Es ist wieder einer dieser Moment. Eben standest Du noch vorm Kleiderschrank, und es fehlte Dir dort irgendetwas. Alles war so bekannt. Der Wunsch nach etwas Neuem, etwas Schönem wächst also in Dir und wird unbändig groß. [...]

Der Beitrag Wie Du die richtige Entscheidung triffst und Deinen Loopschal findest erschien zuerst auf zweimalB.

10 Geschenkideen für die beste Freundin

$
0
0

Geschenke sind toll! Meistens jedenfalls! Sie machen glücklich, wenn die sorgsam ausgesuchten Geschenke für die beste Freundin, die Schwester oder den Schwager für leuchtende Augen sorgen. [...]

Der Beitrag 10 Geschenkideen für die beste Freundin erschien zuerst auf zweimalB.


Hallo Welt!

$
0
0

Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!

Test

6 gute Gründe, warum ich Loopschals liebe – und Du auch

$
0
0

Heute dreht sich hier alles um die Liebe zu Loopschals. Was ein Loopschal ist, muss ich wohl nicht erklären, oder? Diese Bezeichnung ist wohl den meisten bekannt.

Dieser schlauchartige, zu einem Ring geschlossene Schal bringt bei der Google-Suche mehr als 400.000 Suchergebnisse. Aber warum ist das so? Warum gibt es so viele Ergebnisse bei der Suche im Netz? Warum interessieren sich so viele Menschen für Loopschals?

Oder…warum nähe und verkaufe ich diese Stoff-Wunder? Dafür habe ich 6 unschlagbare Gründe, die ich Dir jetzt verrate. Und danach wirst Du sie auch lieben!

1. Loopschals sind das absolute Trend-Accessoire.

Zu einem perfekten Outfit gehören auch immer die passenden Accessoires. Nachdem der klassische Schal schon eine lang zurückreichende Geschichte aufzuweisen und sich in den letzten Jahrzehnten als wichtiges Accessoire etabliert hat, trat vor einigen Jahren der Loopschal in Erscheinung. Und er hatte es nicht schwer, sich als DAS Trend-Accessoire schlechthin durchzusetzen. Überall begegnet er uns. Jeder Bekleidungshersteller hat auch eine Kollektion an Loopschals im Programm.

Die Vorteile gegenüber einem normalen Schal überwiegen, wie ich gleich zeigen werde. Kaum ein Outfit kommt ohne einen solchen Halsschmeichler aus, womit wir schon bei Punkt 2 wären.

2. Loopschals sind unverzichtbar.

Ich weiß nicht, was sich die Modedesigner immer so denken, wenn sie uns für die kalte Jahreshälfte Oberteile präsentieren, die mit großen, weiten Ausschnitten daher kommen. Das mag ja toll aussehen, aber da friert man ja schon, wenn man so ein Teil nur sieht.

Perfekt, wenn man dann auf eine Auswahl schöner Loopschals zurückgreifen kann, die in solchen Fällen angenehm weich und kuschelig zu tragen sein sollten.

3. Loopschals sind vielfältig und individuell.

Es gibt nicht DEN einen Loop, die Zahl der unterschiedlichen Varianten  ist schier unglaublich. Schlauchschals unterscheiden sich nicht nur in Form und Farbe, sondern auch durch das Material, die Länge und Breite.

Die Loopschal Vielfalt ist beinahe grenzenlos und umfasst das Material, die Farben und die Größe.

Es gibt sie in der einfachen Form, wo man sie nur über den Kopf zieht. Es gibt sie so lang, dass man sie 2 oder gar 3 Mal um den Hals schlingen kann. Je nach Material wärmen Rundschals richtig gut oder sind eben einfach ein Eyecatcher für das jeweilige Outfit.

Weicher Fleece und Strickstoffe sind perfekt für den Winter. Im Sommer trägt sich ein leichter Loop aus Seide oder aus einem tollen Polyester- oder Viskosestoff ganz herrlich angenehm. Für alle anderen Zeiten eignen sich Jersey- und Baumwoll-Loops hervorragend.
Ob gestrickt, gehäkelt oder genäht ist dann nur noch Geschmackssache.

4. Loopschals lassen sich leicht verändern.

Jeden Tag Loop tragen und gleich aussehen ist langweilig? Ja, das ist wohl wahr! Du hast aber nicht gleich einen ganzen Kleiderschrank voll? Kein Problem!!
Denn ein einziger Loopschal kann mit wenigen Handgriffen ganz unterschiedlich drapiert und getragen werden, so dass er heute anders aussieht als gestern.

Loops sind leicht veränderbar durch anderes Binden, Satinschleifen oder Manschetten.Es gibt viele verschiedene Wickeltechniken. Es gibt Schleifenbänder, um den Schal anders zu binden. Ein hübscher Anstecker, eine Yoyo-Blüte oder auch eine Manschette geben einem Schlauchschal eine völlig neue Optik. Ganz einfach, das kann jeder – auch DU!

5. Loopschals baumeln nicht herunter.

Ok, klingt komisch, aber Du weißt, was ich meine. Binde einen Schal, und Du musst schon sehr raffiniert vorgehen, damit die Enden nicht herunterhängen und sich irgendwo verfangen können. Natürlich mag das Herunterbaumeln auch mal gewollt sein, aber es gibt Situationen, da kann es einem zum Verhängnis werden.

„Bei einem Loopschal baumeln keine störenden Enden herunter!“

Eine sehr nette Bekannte meldete sich bei mir, nachdem sie ihren allerersten Loopschal einige Zeit getragen hatte, und berichtete mir Freude strahlend, dass sie ihn nun immer und überall tragen würde. Er wäre so herrlich angenehm, und endlich, endlich könne sie problemlos das Bad und die Toilette putzen, ohne sich erst groß entkleiden zu müssen. „Da baumelt nichts mehr im Klo herum!“, war ihr Statement. Was soll ich sagen? Sie hat Recht! Wer will schon jedes Mal, wenn er gerade mal kurz durch die Klobürste schwingt, sein ganzes Outfit wechseln? So viel Zeit haben wir doch alle gar nicht, nicht wahr?

Aber dieser Vorteil kommt einem eben nicht nur beim Putzen zu gute. Ein zu einem Ring geschlossener Schal liegt um den Hals und bleibt, wo er soll, auch wenn ich mich bewege, bücke oder sonst irgendwelchen Tätigkeiten nachgehe.

6. Loopschals sind fantastische Geschenke.

Du kennst das sicher auch. Egal, ob gerade der Geburtstag der Freundin, der Schwiegermutter oder des Bruders ansteht oder ob Du Geschenke für Weihnachten benötigst – immer wieder stellt sich die große Frage: Was soll ich bloß schenken?

Entweder gibt es keine konkreten Wünsche, weil derjenige schon alles hat, oder die Wünsche sind zu teuer oder nicht erfüllbar. Eine Situation, die mir immer wieder einige Nerven geraubt hat.

Loopschals sind tolle GeschenkeWenn Du Dich hier wiedererkennst, dann lass Dir gesagt sein, dass Loopschals wirklich fantastische Geschenke sind. Ähnlich wie bei Schuhen und Gürteln braucht jeder – egal, ob Frau oder Mann – mehr als nur einen dieser tollen Rundschals. Da gibt es kein Zuviel.
Also auch wenn der oder die Beschenkte schon ein oder mehrere Loops besitzt, so kommt ein weiterer trotzdem gut an. Wer mag schon immer mit denselben herumlaufen?

Im Gegensatz zu anderen Kleidungsstücken, die sehr gern auch zu Weihnachten verschenkt werden –  wie Studien jedes Jahr wieder zeigen – gibt es hier kein Größenproblem. Da brauchst Du nicht heimlich nachforschen oder hinterher umtauschen, weil zu klein oder zu groß. Nein! Die Lieblingsstücke von zweimalB haben Einheitsgrößen und passen den allermeisten Menschen.

Wenn Du nun  unsicher bei der Farbe bist, dann wähle was Neutrales. Das passt immer, dazu hat jeder etwas Passendes im Kleiderschrank. Und schon bist Du auf der sicheren Seite und hast ein Geschenk, das sicherlich perfekt ankommt und gern getragen wird.

Fazit

Wenn Du bisher noch kein Loop-Träger bist, dann solltest Du das jetzt schnellstens ändern und diesen Tragekomfort unbedingt mal selber testen. Bild Dir Deine eigene Meinung! Und falls Du noch mehr Enstscheidungshilfe brauchst, findest Du hier unter diesem Artikel ein Angebot, das Dich vielleicht überzeugt.

Bis bald!
Daniela

Der Beitrag 6 gute Gründe, warum ich Loopschals liebe – und Du auch erschien zuerst auf zweimalB.

Die 3 wichtigsten Materialien für einzigartige Loopschals

$
0
0

Welche Materialien für Loopschals kennst Du? Sicher schwirren Dir jetzt Begriff wie Baumwolle, Polyester und Seide durch den Kopf. Vielleicht kennst Du auch Viskose?Aber kannst Du ihre Eigenschaften und Unterschiede benennen?

Bei der Wahl des richtigen Loopschals stehen die Materialien eindeutig im Vordergrund. Sie bestimmen den Tragekomfort und die Hautverträglichkeit.

Bei den großen Bekleidungsherstellern findest Du reichlich Schals und Tücher von der Stange, die zumeist aus 100% Polyester bestehen. An sich nichts schlechtes. Sie sind federleicht, durchscheinend oder transparent und in zahlreichen Musterungen zu kaufen. Eins können solche Loopschals nicht – wärmen! Sie dienen nur als trendiges Accessoire.

Außerdem bietet der Markt Schals aus Seide, Cashmere und Schurwolle. Diese Materialien sind in der Regel sehr hochwertig und dadurch auch teuer. Und zumindest Wolle ist nicht immer ganz unproblematisch, wenn man sehr empfindliche Haut hat.

Deshalb habe ich nach Materialien gesucht, die sich hervorragend für Loopschals eignen, aber vollkommen unkompliziert in der Handhabung sind und auch keinerlei Probleme bereiten.

Nach ausgiebigen ​Tests blieben maßgeblich 3 tolle und einfache Materialien übrig, aus denen der überwiegende Teil aller Loops von zweimalB hergestellt werden.

1. Interlockjersey​ – eins der wichtigsten Materialien für Loopschals


Interlock Jersey Musterstücke - eins der wichtigsten Materialien für Loopschals

​Der von mir verarbeitete Interlockjersey besteht aus 100% Baumwolle und wird in Deutschland gefertigt. Da der Interlockjersey an zwei Nadelreihen gestrickt wird, ist er elastisch und kommt trotzdem ganz ohne Elastikgarne aus. Im Gegensatz zum Stretchjersey sehen beide Stoffseiten identisch aus.

Diesen herrlich weichen Interlockjersey gibt es in einer wunderschönen Farbpalette von hellem Flieder, über Türkis und Petrol zu Schoko und Schwarz. Der wirkliche Favorit bei zweimalB ist allerdings das melierte Hellgrau, das sich als Kombistoff zu sehr vielen Farben und Mustern perfekt anbietet.

​Aus der aktuellen Farbpalette, die 20 verschiedene Farben parat hält,  lassen sich unzählige und einzigartige Loopschals zusammenstellen. Du bist herzlich aufgerufen, Dir Deinen eigenen Loop zu stylen und mir Deine Farbwünsche mitzuteilen.

2. ​Glatte Baumwollstoffe ( Popeline )


Glatte Baumwollstoffe mit kleinem stylisierten Muster sind wichtige Materialien für Loopschals.

​Wenn trendige, detailverliebte oder eben farbige Mustern gefragt sind, kommen glatte Baumwollstoffe ins Spiel. Diese gibt es in ganz unterschiedlichen Qualitäten und Dicken und gehören ebenfalls zu meinen wichtigsten Materialien für Loopschals. Es gibt Stoffe mit wunderschönen, aufgedruckten Muster in allen möglichen Farben.


Ton in Ton - Kombination von zwei Baumwollstoffen in Schwarz-Weiß mit schwarzem Fleece

Grundsätzlich ​ist Baumwolle ein unproblematisches und vielseitiges Material, das sich nicht statisch auflädt und angenehm zu tragen ist.

3. Fleece

​Fleece ist warm und leicht, weitgehend knitterfrei und langlebig. Dieser Stoff ist herrlich weich und kratzt im Gegensatz zu Wollstoffen garantiert nicht auf der Haut.

​Die Farbpalette ist auch hier riesig, wobei sich eine Handvoll Farben für die Loopschals bewährt und durchgesetzt haben. Das sind die Farben Schwarz, Dunkelblau, Braun, Anthrazit und meliertes Hellgrau. Aber es gibt noch sehr viel mehr Farbmöglichkeiten. Besondere Wünsche können nach Absprache leicht erfüllt werden.


Blick in ein Regal voller Fleece Zuschnitte für Loopschals.

Die farbigen Fleecestoffe bestehen aus Polyester, die melierten Farbtöne wie Anthrazit und Hellgrau haben einen 30%igen Anteil an Viskose. ​

Nach dem Waschen trocknet Fleece sehr schnell, darf aber nicht im Trockner getrocknet oder gebügelt werden, da sonst das Material bei der Hitzeeinwirkung verkleben und schmelzen würde. Auch Weichspüler mag dieser Stoff nicht gern.

​Wenn Du nun genauer durch meinen Shop stöberst, wirst Du auch noch ein paar andere Materialien für Loopschals finden – sei es Strickstoffe oder auch gemusterte Jersey-Stoffe, die einen gewissen Elasthan-Anteil enthalten. Aber die 3 wichtigsten Materialien, die ich regelmäßig zu einzigartigen Loopschals verarbeite, sind eben Interlockjersey, Baumwollstoffe und Fleece. 

​Welches ist Dein Lieblingsmaterial? Verrate es mir hier in einem Kommentar unter diesem Artikel und mit etwas Glück gibt es bald einen solchen Loop in meinem DaWanda-Shop.

Viele Grüße Daniela

Der Beitrag Die 3 wichtigsten Materialien für einzigartige Loopschals erschien zuerst auf zweimalB.

So entsteht ein Loopschal – Ein Blick hinter die Kulissen

$
0
0

Hereinspaziert! Heute bekommst Du einen exklusiven Einblick. Ich nehme Dich nämlich mit in mein Nähatelier, das sich ganz oben direkt unterm Dach unseres Wohnhauses befindet. Du kannst mir dort einmal über die Schulter schauen und zusehen, während ich den grau-pinken Loopschal aus Jersey und Baumwollstoffen für eine Kundin fertigstelle und versandfertig mache.

Wie gesagt, ich habe das große Glück, zuhause arbeiten zu können. Das hat viele Vorteile, insbesondere als Mutter von 2 Kindern. Der ausgebaute Dachboden ist das Reich von zweimalB.

Auch wenn die räumliche Situation sich anfangs durch die sehr prägnanten Dachschrägen ein wenig schwierig gestaltete, ist mit der Zeit ein professioneller und sehr effizienter Arbeitsplatz entstanden. Hier finden nun ein großer Zuschneidetisch in ergonomisch perfekt abgestimmter Höhe sowie zwei weitere Bereiche zum Nähen und zum Verpacken Platz.


Ein Blick in das Nähatelier von zweimalB

Alle wichtigen Materialien liegen in Griffweite bereit. Die schon fertig zugeschnittenen Fleece- und Jerseystücke liegen direkt unter dem Zuschneidetisch, der in acht Fächern Platz für Stoffe und andere Materialien bietet.

Aber nun wollen wir uns endlich an die Arbeit machen. Der heutige Auftrag ist ein sehr beliebter Loopschal und gehört mit dem Sternen-Print definitiv zu den Bestsellern. Er besteht aus 2 glatten Baumwollstoffen und dem Interlockjersey in Hellgrau.

Also ein Schlauchschal aus den für zweimalB wichtigsten Materialien für einzigartige Loopschals, die sich gerade jetzt für den sehnsüchtig erwarteten Frühling perfekt eignen.

Die wichtigsten Arbeitsschritte, wie ein Loopschal entsteht

Zuerst schneide ich also alle Stoffstücke passend zu und nähe die beiden Baumwollstoffe zu einem langen Streifen zusammen. Die Naht wird sauber ausgebügelt und schon können die beiden langen Stoffstücke zusammengesteckt werden.


Die Arbeitsschritte, wie ein Loopschal entsteht

Und nun kommt mein Lieblings-Tool zum Einsatz – die Overlock-Maschine enlighten von Babylock. In meinen Augen ein wirklicher Traum von Maschine und jeden ihrer vielen Euros wert.

Mit ihr nähe ich nun die Stoffstücke zu einem langen Schlauch zusammen. Die Nähte sind gleich schön versäubert und akkurat genäht.​ Kurz wenden, die kurzen Seiten schließen und schon ist er fast fertig, unser Loopschal.  Jedenfalls endet hier die Arbeit an den Nähmaschinen.

Nach dem endgültigen Wenden schließe ich jede Wendeöffnung nämlich per Hand mit Nadel und Faden, weil das einfach schöner aussieht als eine sichtbare Naht, die mit der Nähmaschine genäht wurde.

Nähen und Wenden - wichtige Arbeitsschritte für den Loopschal

 

Ok, das Bügeln erspare ich Dir nun. Du kannst ja zwischenzeitlich einen Kaffee für uns kochen, denn gleich geht es erstmal an den Computer. Die Rechnung und der wichtige Adressaufkleber wollen gedruckt werden.
Die Kaffeemaschine steht unten in der Küche. Da findest Du auch ein paar Cranberry-Scones, die ich mal wieder für uns gebacken habe.

Loopschal fertig zum Versand

Nach der kleinen Stärkung und der Arbeit am Computer wird nun der gebügelte und gefaltete Loopschal in einen Bogen Seidenpapier eingeschlagen und mit der Rechnung, einer Visitenkarte und Flyer und einem kleinen Dankeschön in einem hübschen Maxibriefkarton verpackt.

Adressaufkleber, Briefmarke und zweimalB-Aufkleber draufkleben und fertig ist das Paket und kann nun zur Post gebracht werden.


Ein Loopschal wird verpackt und versandfertig gemacht.

Was ich Dir heute nicht zeigen kann, ist der Entwicklungsprozess, der dem Nähen eines Loopschals vorausgeht. Das einfache Nähen ist mit ein wenig Können und Sorgfalt kein allzu großes Hexenwerk. Bevor ein Loopschal entsteht, geht dem aber ein kreativer Prozess voraus, der aus mehreren Arbeitsschritten besteht. Zuerst ist da die Suche nach geeigneten Stoffen, neuen Farben und Mustern, die sich auch an den aktuellen Trends orientieren. Nun müssen Muster bestellt und probehalber zusammengestellt werden.

Ergeben sich dann hübsche Kombinationen, werden die Stoffe bestellt und konfektioniert. Nun werden die jeweiligen Stoffe zu Loops genäht, fotografiert und im Shop präsentiert. ​

Nun hast Du einen kleinen Eindruck bekommen, wie ein Loopschal entsteht. Hat Dir dieser einmalige Einblick in das Nähatelier von zweimalB gefallen? Dann teile ihn gern mit Deinen Freunden.

Bis bald, Daniela

Der Beitrag So entsteht ein Loopschal – Ein Blick hinter die Kulissen erschien zuerst auf zweimalB.

Bereit für den Frühling? Wie Du dem Winter ein Ende setzt

$
0
0

Ist es verrückt, am 1.März dem Winter ein Ende setzen zu wollen? 19 Tage vor dem eigentlichen kalendarischen Frühlingsanfang? Zu einem Zeitpunkt, wo es durchaus noch Schnee und Frost gibt und noch geben kann?

​NEIN! Genug gefroren für diese Winterphase!, sage ich. Auch wenn ich zugeben muss, dass es bisher ja ein recht milder Winter war. Aber wenn ich morgens aufstehe und das Fenster öffne, dann höre ich die ersten zarten Vogelstimmen ein Liedchen zwittern.

Wenn mein Mann und die Kinder um kurz vor halb 8 das Haus verlassen, um sich auf den Weg zur Schule und Arbeit zu machen, ist es draußen nicht mehr stockdunkel.

Bei uns war der Sonnenaufgang heute morgen um kurz nach 8:00 Uhr.​ Nach Feierabend und wenn die Freunde der Kinder nach einem Spielenachmittag nach Hause gehen, ist es auch noch hell draußen.

Wie kann man da nicht nach Frühling lechzen und dem Winter ein Ende setzen wollen?​

„Ohne den Winter wäre der Frühling nur halb so schön.“

Walter Ludin

Lass uns den Frühling deshalb jetzt beginnen und zelebrieren! Mit einer besonderen Aktion – einer Aktion, die mit variierenden Themen jeden Monat auf DaWanda läuft und sich nun ganz dem frühlingshaften März widmet:

D​ie DaWanda – Farbaktion MärzBlatt


Verschiedene Tragevarianten eines Loopschals - perfekt für den Frühling in grün

Die Farbe des Märzes ist GRÜN – unverkennbar! Grün in all ihren Schattierungen und Nuancen! Genauso, wie wir es bald in der Natur beobachten können, wenn die Bäume und Sträucher wieder ergrünen.


Loopschal aus grünen Stoffen

Deshalb lass uns den Frühling, der schon seine ersten Boten in Form von weiß-grünen Schneeglöckchen vorausgeschickt hat,  begrüßen mit neuen Loopschals in frischen und frühlingshaften Farben.


Schneeglöckchen sind die ersten Frühlungsboten.

Unter dem Motto Märzblatt gibt es nun diese Frühlings-Loopschals in den Grüntönen Limone und Avocado. Natürlich in den tollen Lieblingsstoffen, die ich am liebsten für Loopschals verwende: Interlockjersey und Baumwolle.


Jersey Loopschal in den Grüntönen Limone und Avocado von zweimalB

Die positive Wirkung der Farbe Grün

Diese Loopschals sorgen für wirklich gute Laune und Frühlingsgefühle, denn Grün in allen Nuancen wirkt auf den Betrachter harmonisch und erfrischend. Diese Farbe riecht regelrecht nach Frühling und ist wohltuend für unser Auge.

Die Farbpsychologie spricht nicht ohne Grund von Grün als Farbe der Natürlichkeit und Balance.

​Was wäre also besser geeignet, um den Frühling zu begrüßen und in die neue Saison zu starten als eine Auswahl an Loopschals in frischen und intensiven Grüntönen?

MärzBlatt Loopschals versandkostenfrei

Entsprechend der Regeln der Farbaktion gibt es die Artikel der Farbkation MärzBlatt natürlich versandkostenfrei.

Kleiner Tipp: denk auch jetzt schon an Ostern. Ein fröhlich-grüner Loopschal macht sich sehr gut in einem Osternest, denn nicht nur Kinder suchen gern nach Überraschungen. ​

Entdecke Deine Lieblingsstücke im Shop und teile sie gern mit Deinen Freunden.​

Herzlichst, Daniela

Der Beitrag Bereit für den Frühling? Wie Du dem Winter ein Ende setzt erschien zuerst auf zweimalB.

Wie Du die richtige Entscheidung triffst und Deinen Loopschal findest


10 Geschenkideen für die beste Freundin

$
0
0

Geschenke sind toll! Meistens jedenfalls! Sie machen glücklich, wenn die sorgsam ausgesuchten Geschenke für die beste Freundin, die Schwester oder den Schwager für leuchtende Augen sorgen.

[…]

Der Beitrag 10 Geschenkideen für die beste Freundin erschien zuerst auf zweimalB.

Spring Sunglasses First Drop

$
0
0
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam viverra euismod odio, gravida pellentesque urna varius vitae. Sed dui lorem, adipiscing in adipiscing et, interdum nec metus. Mauris ultricies, justo eu convallis placerat, felis enim ornare nisi, vitae mattis nulla ante id dui. Ut lectus purus, commodo et tincidunt vel, interdum sed lectus. Vestibulum adipiscing tempor nisi id elementu sadips ipsums dolores uns fugiats gravida nam elit vols nulla.
Aliquam rhoncus molestie auctor. Suspendisse ac risus eros. Vivamus faucibus auctor nibh id semper. Quisque sit amet ante ante. Phasellus vestibulum accumsan ligula quis adipiscing. Sed eget consectetur urna. Ut et auctor risus. Vivamus sed sapien in nunc rhoncus eleifend eu quis elit. Quisque faucibus vehicula velit, sed rutrum metus sodales at. Vestibulum vitae sodales ante. Nulla consectetur libero ut est volutpat condimentum. Phasellus eget sem leo. Aliquam erat volutpat. Sed tempor vestibulum tristique. Nulla bibendum dolor non turpis eleifend aliquam. Nullam condimentum arcu eget quam malesuada eget tempus elit auctor. Nullam varius mollis pretium.
Vivamus faucibus auctor nibh id semper. Quisque sit amet ante ante. Phasellus vestibulum accumsan ligula quis adipiscing. Sed eget consectetur urna. Ut et auctor risus. Vivamus sed sapien in nunc rhoncus eleifend eu quis elit. Quisque faucibus vehicula velit, sed rutrum metus sodales at. Vestibulum vitae sodales ante. Nulla consectetur libero ut est volutpat condimentum. Phasellus eget sem leo. Aliquam erat volutpat. Sed tempor vestibulum tristique. Nulla bibendum dolor non turpis eleifend aliquam. Nullam condimentum.

Der Beitrag Spring Sunglasses First Drop erschien zuerst auf zweimalB.

Improving your productivity

$
0
0
Lorem ipsum dolor sit amet isse potenti. Vesquam ante aliquet lacusemper elit. Cras neque nulla, convallis non commodo et, euismod nonsese. At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati cupiditate non provident, similique sunt in culpa qui officia deserunt mollitia animi, id est laborum.
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem.
Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Lorem ipsum dolor sit amet isse potenti. Vesquam ante aliquet lacusemper elit. Cras neque nulla, convallis non.
At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati cupiditate non provident, similique sunt in culpa qui officia deserunt mollitia animi, id est laborum.

Der Beitrag Improving your productivity erschien zuerst auf zweimalB.

Coding: Best practices

$
0
0
Lorem ipsum dolor sit amet isse potenti. Vesquam ante aliquet lacusemper elit. Cras neque nulla, convallis non commodo et, euismod nonsese. At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati cupiditate non provident, similique sunt in culpa qui officia deserunt mollitia animi, id est laborum.
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem.
Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Lorem ipsum dolor sit amet isse potenti. Vesquam ante aliquet lacusemper elit. Cras neque nulla, convallis non.
At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati cupiditate non provident, similique sunt in culpa qui officia deserunt mollitia animi, id est laborum.

Der Beitrag Coding: Best practices erschien zuerst auf zweimalB.

Catch us at South x Southwest

$
0
0
Lorem ipsum dolor sit amet isse potenti. Vesquam ante aliquet lacusemper elit. Cras neque nulla, convallis non commodo et, euismod nonsese. At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati cupiditate non provident, similique sunt in culpa qui officia deserunt mollitia animi, id est laborum.
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem.
Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Lorem ipsum dolor sit amet isse potenti. Vesquam ante aliquet lacusemper elit. Cras neque nulla, convallis non.
At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati cupiditate non provident, similique sunt in culpa qui officia deserunt mollitia animi, id est laborum.

Der Beitrag Catch us at South x Southwest erschien zuerst auf zweimalB.

Viewing all 88 articles
Browse latest View live