
Hereinspaziert! Heute bekommst Du einen exklusiven Einblick. Ich nehme Dich nämlich mit in mein Nähatelier, das sich ganz oben direkt unterm Dach unseres Wohnhauses befindet. Du kannst mir dort einmal über die Schulter schauen und zusehen, während ich den grau-pinken Loopschal aus Jersey und Baumwollstoffen für eine Kundin fertigstelle und versandfertig mache.
Wie gesagt, ich habe das große Glück, zuhause arbeiten zu können. Das hat viele Vorteile, insbesondere als Mutter von 2 Kindern. Der ausgebaute Dachboden ist das Reich von zweimalB.
Auch wenn die räumliche Situation sich anfangs durch die sehr prägnanten Dachschrägen ein wenig schwierig gestaltete, ist mit der Zeit ein professioneller und sehr effizienter Arbeitsplatz entstanden. Hier finden nun ein großer Zuschneidetisch in ergonomisch perfekt abgestimmter Höhe sowie zwei weitere Bereiche zum Nähen und zum Verpacken Platz.
Alle wichtigen Materialien liegen in Griffweite bereit. Die schon fertig zugeschnittenen Fleece- und Jerseystücke liegen direkt unter dem Zuschneidetisch, der in acht Fächern Platz für Stoffe und andere Materialien bietet.
Aber nun wollen wir uns endlich an die Arbeit machen. Der heutige Auftrag ist ein sehr beliebter Loopschal und gehört mit dem Sternen-Print definitiv zu den Bestsellern. Er besteht aus 2 glatten Baumwollstoffen und dem Interlockjersey in Hellgrau.
Also ein Schlauchschal aus den für zweimalB wichtigsten Materialien für einzigartige Loopschals, die sich gerade jetzt für den sehnsüchtig erwarteten Frühling perfekt eignen.
Die wichtigsten Arbeitsschritte, wie ein Loopschal entsteht
Zuerst schneide ich also alle Stoffstücke passend zu und nähe die beiden Baumwollstoffe zu einem langen Streifen zusammen. Die Naht wird sauber ausgebügelt und schon können die beiden langen Stoffstücke zusammengesteckt werden.
Und nun kommt mein Lieblings-Tool zum Einsatz – die Overlock-Maschine enlighten von Babylock. In meinen Augen ein wirklicher Traum von Maschine und jeden ihrer vielen Euros wert.
Mit ihr nähe ich nun die Stoffstücke zu einem langen Schlauch zusammen. Die Nähte sind gleich schön versäubert und akkurat genäht. Kurz wenden, die kurzen Seiten schließen und schon ist er fast fertig, unser Loopschal. Jedenfalls endet hier die Arbeit an den Nähmaschinen.
Nach dem endgültigen Wenden schließe ich jede Wendeöffnung nämlich per Hand mit Nadel und Faden, weil das einfach schöner aussieht als eine sichtbare Naht, die mit der Nähmaschine genäht wurde.
Ok, das Bügeln erspare ich Dir nun. Du kannst ja zwischenzeitlich einen Kaffee für uns kochen, denn gleich geht es erstmal an den Computer. Die Rechnung und der wichtige Adressaufkleber wollen gedruckt werden.
Die Kaffeemaschine steht unten in der Küche. Da findest Du auch ein paar Cranberry-Scones, die ich mal wieder für uns gebacken habe.
Loopschal fertig zum Versand
Nach der kleinen Stärkung und der Arbeit am Computer wird nun der gebügelte und gefaltete Loopschal in einen Bogen Seidenpapier eingeschlagen und mit der Rechnung, einer Visitenkarte und Flyer und einem kleinen Dankeschön in einem hübschen Maxibriefkarton verpackt.
Adressaufkleber, Briefmarke und zweimalB-Aufkleber draufkleben und fertig ist das Paket und kann nun zur Post gebracht werden.
Was ich Dir heute nicht zeigen kann, ist der Entwicklungsprozess, der dem Nähen eines Loopschals vorausgeht. Das einfache Nähen ist mit ein wenig Können und Sorgfalt kein allzu großes Hexenwerk. Bevor ein Loopschal entsteht, geht dem aber ein kreativer Prozess voraus, der aus mehreren Arbeitsschritten besteht. Zuerst ist da die Suche nach geeigneten Stoffen, neuen Farben und Mustern, die sich auch an den aktuellen Trends orientieren. Nun müssen Muster bestellt und probehalber zusammengestellt werden.
Ergeben sich dann hübsche Kombinationen, werden die Stoffe bestellt und konfektioniert. Nun werden die jeweiligen Stoffe zu Loops genäht, fotografiert und im Shop präsentiert.
Nun hast Du einen kleinen Eindruck bekommen, wie ein Loopschal entsteht. Hat Dir dieser einmalige Einblick in das Nähatelier von zweimalB gefallen? Dann teile ihn gern mit Deinen Freunden.
Bis bald, Daniela
Der Beitrag So entsteht ein Loopschal erschien zuerst auf zweimalB.